Wohnungsbau in Barcelona : Biete Zimmer, zentral, mit Terrasse, für acht Euro den Quadratmeter

Sozialwohnungen machen nur drei Prozent des Wohnungsbestandes in Barcelona aus. Bürgermeisterin Ada Colau unterstützt Genossenschaften und Architekturbüros in dem Bemühen, günstigen Wohnraum zu schaffen.
Auch spanische Architekten versuchen seit einiger Zeit, ihren Berufsstand neu zu definieren und das Bauen neu zu denken. Besonders in Barcelona, wo die renommierteste Architekturfakultät des Landes beheimatet ist, nimmt man sich zunehmend klimagerechten Bauens an. Das bedeutet: weniger Materialverbrauch beim Haus- und Wohnungsbau, weniger Energieverbrauch in der Nutzungsphase, mehr Verwendung recyclingfähiger Baustoffe und nichtfossiler Energieträger. Auch Geothermie, Solarenergie und Wasserkraft kommen verstärkt zum Einsatz.
Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen
12,80 €
jetzt nur 0,99 €
Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen
12,80 €
jetzt nur 0,99 €
- Mit einem Klick online kündbar