Altmeisterauktionen in London : Die Zeit der Ruhe ist vorbei
Einem snobistischen Bonmot zufolge galt Christie’s in London als Auktionshaus für Gentlemen, die vorgeben, Geschäftsleute zu sein, während Sotheby’s als Anlaufstelle für Geschäftsleute charakterisiert wurde, die Gentlemen sein wollen. Die Pauschalisierung lässt sich, zumal mit Blick auf den gesellschaftlichen Wandel, mit vielen Gegenbeispielen widerlegen. Zutreffender wäre es, besonders auf dem Altmeistermarkt von seit Langem bestehenden, mitunter sogar historischen Loyalitäten zu sprechen. Diese kommen ins Spiel, wenn Kunstwerke wegen persönlicher Umstände – oft Scheidungen, Erbschaftsteuern oder renovierungsbedürftiger Landsitze – veräußert werden. Mal favorisieren die von Unwägbarkeiten des Lebens Eingeholten die eine Firma, mal die andere.