Klimt-Auktion in London :
Zur Sache, Teuerste

Von Anne Reimers, London
Lesezeit: 4 Min.
Fernöstlich inspiriert: Gustav Klimts „Dame mit Fächer“,1917/1918, Öl auf Leinwand, 100,2 mal 100,2 Zentimeter
Geschätzt auf „um 65 Millionen Pfund“: Gustav Klimts „Dame mit Fächer“ könnte bei Sotheby’s in London den höchsten Preis für ein in Europa versteigertes Kunstwerk erzielen.
Merken

Gustav Klimt liebte es, sein Zuhause mit Kunstobjekten aus Asien zu dekorieren; japanische Kimonos und chinesische Gewänder gehörten zu seinen bevorzugten Kleidungsstücken. Diese Bewunderung für fernöstliche Kulturen ist auch dem letzten Porträtgemälde anzusehen, das der Jugendstilkünstler anfertigte: Als er im Februar 1918 mit erst 55 Jahren starb, stand es – wohl kurz vor der Vollendung – noch auf der Staffelei in seinem Atelier. Nun ist „Dame mit Fächer“, das Abbild einer unbekannten Frau, vermutlich einer Wiener Tänzerin, mit einer Erwartung von „um 65 Millionen Pfund“ das teuerste Los der sommerlichen Londoner Auktionssaison moderner und zeitgenössischer Kunst.

Ohne Abo weiterlesen
Dies ist kein Abo. Ihre Registrierung ist komplett kostenlos, ohne versteckte Kosten.
Oder 3 Monate für 1 € pro Monat Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen erhalten und immer aktuell informiert bleiben.
  翻译: