Depardieus Kunstsammlung : Die sensible Seite eines gewaltigen Mannes

Einst garantierte sein Name Erfolg, dann katapultierten ihn seine Exzesse in die Einsamkeit. Jetzt wird Gérard Depardieus Kunstsammlung im Pariser Drouot versteigert.
Lange Zeit hat man in Frankreich Gérard Depardieus ausschweifendes Leben entschuldigend als Serie von Kavaliersdelikten abgetan. Er trieb es zwar oft ein bisschen zu weit mit den Verkehrsunfällen, die er betrunken provozierte, der Art, in der er sich gehen ließ, oder dem rücksichtslosen Verhalten am Set. Dennoch klebte man ihm verständnisvoll Gedächtnishilfen ins Blickfeld, ließ ihm seinen Text über Ohrhörer soufflieren und duckte sich bei Wutanfällen. Er war einfach ein zu genialer Schauspieler. Auch hatte er die Fähigkeit, den Schalter umzulegen und diese andere, genauso zu ihm gehörende Seite zu zeigen: voller Charme, Humor und Sensibilität.