Staat machen im Nahen Osten
Premiere in einem Königreich mit Ambitionen: Sotheby’s veranstaltet die erste internationale Live-Auktion in Saudi-Arabien. Der Ort der Versteigerung sendet kulturpolitisch Signale.
In Paris wurden 200 Objekte aus dem Nachlass von Karl Lagerfeld versteigert. Dabei erzielten manche Memorabilien erstaunliche Preise – zum Beispiel ein Paar seiner typischen fingerlosen Handschuhe.
Premiere in einem Königreich mit Ambitionen: Sotheby’s veranstaltet die erste internationale Live-Auktion in Saudi-Arabien. Der Ort der Versteigerung sendet kulturpolitisch Signale.
Der teuerste Rennwagen aller Zeiten heißt Mercedes W 196 R, wurde 1954 gebaut und 2025 für mehr als 46 Millionen Euro versteigert. Das teuerste Auto der Welt ist er damit nicht.
Geschätzt hatte man die seltene römische Münze auf 800.000 Euro. Nun ist sie in Genf für 1,98 Millionen Euro versteigert worden. Sie zeigt Brutus, einen der Mörder des römischen Staatsmannes und Feldherren Julius Cäsar.
Erstmals seit 2018 gelangt eine literarische Handschrift Franz Kafkas in den Handel: „Erstes Leid“ von 1922 wird bei Hesse in Hamburg zusammen mit einem Brief des Schriftstellers versteigert.
Ohne sie hätten die Monuments Men wenig gefunden: Im Zweiten Weltkrieg spionierte Rose Valland aus, wohin die Nazis ihre Raubkunst verschleppten. Nun wird ein berühmtes Werk, das sie zu retten half, in Paris versteigert.
Carrie Fisher war bekannt für ihre Rolle als Prinzessin Leia in den Star-Wars-Filmen. Der ikonische Bikini, den sie in „Die Rückkehr der Jedi-Ritter“ trug, ist nun versteigert worden.
Der höchste je erteilte Zuschlag für ein Kunstwerk in einer österreichischen Versteigerung löste keine Euphorie aus: Rückblick auf das erste Halbjahr in Österreichs Auktionshäusern.
Plüsch oder klare Kante: Kunst und Designstücke, die der Schauspieler und Sammler aus seinem Besitz in Los Angeles versteigern lässt, verraten es.
Die Versteigerung von Asiatica ließ aufatmen, doch moderne und zeitgenössische Kunst taten sich bei Lempertz schwer: Auktionsergebnisse aus Köln.
1986 gewann Diego Maradona den „Goldenen Ball“ als wertvollster Spieler der Fußball-WM. Jahrzehntelang galt die Trophäe als verschollen. Nun soll sie versteigert werden – Maradonas Familie hat etwas dagegen.
Die Villa des „King of Rock ‘n‘ Roll“ im amerikanischen Tennessee wird doch nicht versteigert. Presleys Enkelin hatte Klage eingereicht. Sie wirft einem Unternehmen Betrug vor, das den Verkauf angekündigt hatte.
Wegen mutmaßlichen Betrugs hat Riley Keough eine einstweilige Verfügung gegen das Unternehmen erstritten, das Graceland veräußern will. Die Unterschrift ihrer Mutter unter dem Kreditvertrag soll gefälscht sein.
Jahrzehntelang in einer Privatsammlung, nun wieder auf dem Markt: Ein Bild des expressionistischen Malers Alexej von Jawlensky soll bei seiner Auktion in München bis zu zehn Millionen Euro einbringen.
Gustav Klimts „Bildnis Fräulein Lieser“ sollte bei seiner Auktion bis zu 50 Millionen Euro erreichen. So hoch ging es nicht hinaus. Trotzdem ist es das teuerste je in Österreich versteigerte Kunstwerk.
Beim Auktionshaus Neumeister in München macht ein Kinderbildnis aus dem 17. Jahrhundert Furore. Und es gab noch weitere Überraschungen bei der Versteigerung alter Kunst.
Wie kunsthistorische Detektivarbeit dafür sorgte, dass der Wert des Porträt eines unbekannten Mannes aus dem 15. Jahrhundert innerhalb von zwei Jahren von 12.000 Euro auf vier Millionen stieg.
Handys, Gebisse und Brautkleider: In den Zügen der Deutschen Bahn werden etwa 700 Gegenstände am Tag vergessen. Viele Dinge erhalten die Besitzer zurück. Zurückgelassene Fahrräder werden zum Teil für mehrere hundert Euro versteigert.
Nach nur 19 Minuten ist das Apartment des deutschen Modeschöpfers am Quai Voltaire in Paris versteigert worden. Der Startpreis lag bei 5,3 Millionen Euro. Doch das höchste Gebot sollte ihn bei Weitem übertreffen.
Wo sind „Der Fuchs und die Gänse“? Bei seiner 175. Versteigerung wartet das Auktionshaus Venator & Hanstein mit Raritäten auf. Eine seltene Ausgabe von Grimms Märchen und ein Brief, in dem Richard Wagner tiefstapelt, sind dabei.
Eine Modelleisenbahn aus Gold, Silber und Edelsteinen gehört zu den luxuriösesten Objekten bei der Jubiläumsauktion von Dr. Fischer in Heilbronn. Doch es gibt noch andere Preziosen zu entdecken.
Colin Firth wurde in „Stolz und Vorurteil“ unter anderem wegen seines Auftritts im nassen, weißen Hemd berühmt. Nun wurde das Kleidungsstück versteigert.
Bei der diesjährigen Weinversteigerung der Prädikatsweingüter wurden 3745 Weine versteigert. Unter anderem kam ein 120 Jahre alter Wein unter den Hammer. Den höchsten Erlös erzielte aber ein deutlich jüngerer Tropfen aus dem Rheingau.
Im vergangenen Jahr haben deutsche Sammler so viel im Internet ersteigert wie nie zuvor. Schmuck und Uhren waren besonders gefragt, aber auch eher Kurioses.
Die Erwartungen weit übertroffen: Rund acht Millionen Dollar hat die Versteigerung von Elton Johns Sammlung bislang zusammengebracht. Das liegt auch an dem britischen Streetart-Künstler Banksy.
Unser Autor erhält den Auftrag, bei einer Versteigerung des Finanzamts Potsdam Sneaker von Arafat Abou-Chaker zu ersteigern. Die erst als lästig empfundene Aufgabe führt ihn nicht nur zu einem Paar neuer Schuhe, sondern auch zu einer Erkenntnis.
Auf Tour in Japan machten sie nicht nur Musik, sondern malten auch gemeinsam. Nun wurde das einzige bekannte Gemälde der Beatles für 1,74 Millionen Dollar versteigert.
Eine Versteigerung von fast 100 persönlichen Gegenständen von Nelson Mandela in New York ist vorläufig ausgesetzt worden. Die Frage, wie mit dem Nachlass des großen Staatsmanns umgegangen werden soll, treibt Südafrika weiter um.
In Hollywood wurden Outfits berühmter Frauen wie Lady Diana, Cher oder „Sex and the City“- Star Sarah Jessica Parker versteigert. Besonders ein Kostüm übertraf alle Erwartungen.
Die Erben von Albert Uderzo hatten gegen die Versteigerung der Titelbildzeichnung von „Asterix und Kleopatra“ protestiert. Erfolglos, doch bei der Auktion scheiterte das Bild jetzt.
Eine komplizierte, in die NS-Zeit zurückreichende Provenienzgeschichte liegt hinter dem Aktbild von Lovis Corinth. Bald wird es neben anderen Werken moderner Kunst in München bei Neumeister versteigert.
Die Tochter des „Asterix“-Zeichners Albert Uderzo wehrt sich juristisch gegen die geplante Versteigerung eines Werkes ihres Vaters. Sylvie Uderzo habe Klage eingereicht, teilte ihre Anwältin mit.
Ein Frühwerk von Gerhard Richter, Expressionismus oder Gemälde mit bewegter Geschichte: Die Auktion moderner Kunst bei Ketterer in München wird zeigen, was Bieter in diesem Herbst besonders anspornt.
Die Versteigerung am Sonntag hat Sammler aus der ganzen Welt angezogen. Mit der für den Zweispitz erzielten Summe bricht das Auktionshaus seinen eigenen Rekord.
Das zweitteuerste Werk Pablo Picassos, das je bei einer Auktion verkauft wurde: „Femme à la montre“ spielt in New York mit Aufgeld knapp 140 Millionen Dollar ein – wie erwartet.
Kein Feuerwerk, aber solide: Die großen Auktionshäuser können mit dem Ergebnis ihrer Versteigerungen zur Messe Paris+ zufrieden sein. Ein Werk von Miró überstrahlt alles.
In Paris wird das Skelett einer Urzeitechse verkauft. Denn tatsächlich ist der Markt dafür gar nicht so klein und ein Dinosaurier ein Statussymbol, welches deutlich teurer geworden ist. Das wird aber besonders für die Wissenschaft zum Problem.