Internationale Toplose 2012 :
Schrei vor Glück

Von
rose-maria gropp
Lesezeit:

Wenn es um Spitzenwerke geht, scheint die Kaufkraft der Bieter bei Kunstauktionen unerschöpflich zu sein. Das zeigt der Rückblick auf ein Jahr mit Superlativen.

Dieser „Schrei“ (1) wird schwer zu übertrumpfen sein - zumindest im Auktionssaal, vor aller Augen. Mit dem Zuschlag bei 107Millionen Dollar ließ Edvard Munchs Pastell Anfang Mai alle bisherigen Auktionshöchstpreise hinter sich. Sein Käufer, der amerikanische Finanzmanager Leon Black, bezahlte mit Aufgeld 119,92 Millionen Dollar, umgerechnet knapp 91,33Millionen Euro. Das muss man schon wollen, für ein weltberühmtes Sujet zwar, das allerdings in vier Versionen existiert.

Ohne Abo weiterlesen
Dies ist kein Abo. Ihre Registrierung ist komplett kostenlos, ohne versteckte Kosten.
Oder 3 Monate für 1 € pro Monat Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen erhalten und immer aktuell informiert bleiben.
Empfehlungen
Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Mitglied der Gesamtgeschäftsführung (m/w/d)
St. Augustinus Gruppe über Rochus Mummert Healthcare Consulting GmbH
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Leiter Entwicklung (m/w/d)
über Dr. Maier + Partner GmbH Executive Search
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Zum Stellenmarkt
Verlagsangebot
Immobilienbewertung
Verkaufen Sie zum Höchstpreis
Sprachkurs
Verbessern Sie Ihr Englisch
Sprachkurs
Lernen Sie Französisch
Management
Master-Studiengang: Management
Baufinanzierung
Erhalten Sie Ihren Bauzins in 3 Minuten
  翻译: