Internationale Toplose 2012 : Schrei vor Glück
Wenn es um Spitzenwerke geht, scheint die Kaufkraft der Bieter bei Kunstauktionen unerschöpflich zu sein. Das zeigt der Rückblick auf ein Jahr mit Superlativen.
Dieser „Schrei“ (1) wird schwer zu übertrumpfen sein - zumindest im Auktionssaal, vor aller Augen. Mit dem Zuschlag bei 107Millionen Dollar ließ Edvard Munchs Pastell Anfang Mai alle bisherigen Auktionshöchstpreise hinter sich. Sein Käufer, der amerikanische Finanzmanager Leon Black, bezahlte mit Aufgeld 119,92 Millionen Dollar, umgerechnet knapp 91,33Millionen Euro. Das muss man schon wollen, für ein weltberühmtes Sujet zwar, das allerdings in vier Versionen existiert.