Marilyn Manson als Künstler : Der Teufel malt
Marilyn Manson, der Herrscher des Gothic-Rock, will auch Maler sein. Mit zarter Aquarell-Technik und Anleihen beim deutschen Expressionismus bearbeitet er die ihm angestammten düsteren Themen - und schwankt dabei zwischen transparenter Farbigkeit und platter Provokation.
Als Sinnbild für die Verlockungen des Lebens und seine unerfüllte Sehnsucht nach ihnen wählte er seinen Künstler-Vornamen Marilyn aus - natürlich von Marilyn Monroe inspiriert. Für die Abgründe des Menschen aber steht sein Nachname: Manson. Charles Manson war ein Sektenführer und Mörder, das personifizierte Böse. Von ihm leiht sich Marilyn Manson, wie er jetzt ist, jedoch nur noch den Namen - und keine Inspiration: Der amerikanische Gothic-Schockrocker der neunziger Jahre hat seine provokativen Tage hinter sich. Heute lächeln wir eher über die schwarze Kleidung, seine Lederstrapse, Netzstrümpfe, sein weiß geschminktes Gesicht und den roten Lippenstift. Der Musiker Manson ist Teil des Popalltags geworden.