Moderne-Auktionen in Wien :
Suche nach schöpferischer Harmonie

Von
Nicole Scheyerer
,
Wien
Lesezeit:

Alpenkunst, Wiener Moderne und Nachkriegskunst aus Europa und Amerika: Das Wiener Dorotheum setzt bei seinen kommenden Auktionen moderner und zeitgenössischer Kunst auf Bewährtes.

Inspiriert von der fotografischen Doppelbelichtung, überblendete Francis Picabia in seiner Malerei der Dreißigerjahre Personen- und Pflanzendarstellungen auf vieldeutige Weise. Motivisch schöpfte seine Werkreihe „Transparencies“ aus der griechischen Mythologie. Picabias Gemälde „Silene“ ist nun eines der besonderen Lose und 126 Lots der Moderne-Auktion am 22. Mai im Wiener Dorotheum. Der Titel könnte sich auf die satyrhaften Mischwesen aus dem Gefolge des Dionysos beziehen oder den botanischen Namen der Leimkräuter. Ein kahler Kopf dominiert die 53 mal 44 Zentimeter große Leinwand; florale Elemente und ein Blütenkelch überlagern ihn. Als Vision einer Symbiose von Mensch und Natur ist das Bild wieder besonders aktuell und auf 200.000 bis 300.000 Euro taxiert.

Die Stimmung seines Gemüts mit der Natur in Einklang bringen wollte auch Alexej Jawlensky in seiner von 1914 entstandenen Werkreihe „Variationen“. In seinem Gemälde „Grüner Schimmer“ abstrahierte er Bäume und Sträucher vor seinem Fenster am Genfer See zu Farbflecken (Taxe 160.000 bis 250.000 Euro).

Aus der Wiener Moderne kommen vier gezeichnete Frauenbilder von Gustav Klimt zum Aufruf, darunter eine Studie für sein Gemälde „Judith II“. Das Blatt von 1908 zeigt das Modell allerdings nicht oben ohne, sondern im duftigen Rüschenkleid (120.000/200.000). Gar nicht keusch ist Klimts „Liegender Halbakt nach rechts“ von 1912/13, der die weibliche Scham ins Zentrum rückt (100.000/150.000). Eher anlehnungsbedürftig als erotisch wirken „Zwei Frauen“, die Egon Schiele in seinem Todesjahr 1918 als Doppelakt festhielt (180.000/240.000). Charakterstark ist Schieles „Porträt des Leutnants Ernö Fekete“, das er 1916 als Soldat auf Papier skizzierte (70.000/100.000). Als Aquarell malte Schiele 1912 „Häuser vor Weinbergterrassen“ (180.000/250.000).

Der Alpinmaler Alfons Walde ist ein Fixstarter am österreichischen Markt. Aus seinem oft wiederholten Repertoire stehen dieses Mal „Winter-Sonntag in Tirol“ (150.000/230.000) und „Hof am Kaisergebirge“ (160.000/250.000) bereit. Seltener malte der Kitzbühler die zünftige Trinkerrunde im „Wirtshaus in Tirol“ (150.000/250.000).

Zeitgenössische Kunst geht im Doro­theum am 23. Mai an den Start mit 113 Losen der Saalauktion und 256 online. Eines der Spitzenstücke stammt von dem Italiener Mario Schifano. Beeinflusst von der Pop-Art, entwickelte der römische Maler eine eigene Handschrift, wie sein Großformat „En plein air, quadro per la primavera“ von 1964 demonstriert: Eine Reklame, die eine Spritztour ins Grüne zeigte, diente als Vorlage für das wie aus einem Autofenster eingefangene Frühlingsbild (400.000/600.000).

Das zweite Spitzenlos ist Andy Warhols Siebdruckserie „Ten Portraits of Jews of the Twentieth Century“ von 1980, die Bildnisse von Franz Kafka, Sigmund Freud, Gertrude Stein und Sarah Bernhardt umfasst. Es handelt sich um das elfte Exemplar aus einer Auflage von 200. Jedes Bild ist signiert; für alle zusammen werden 400.000 bis 600.000 Euro erwartet.

Empfehlungen
TV-Kritik „Hart aber fair“:
Habt ihr gar keine Lust aufeinander?

„Arbeitskoalition“ sagt die eine, „Verantwortungsbündnis“ der andere. Das klingt sehr wenig nach Zukunft. Sehr wenig nach Glaubensgemeinschaft. Bei „Hart aber fair“ zeigt sich der prekäre Beziehungsstatus der im Entstehen begriffenen Koalition.

Simon Strauß
Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Leitung Finanzen / Controlling (m/w/d)
ifp | Executive Search. Management Diagnostik.
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Abteilungsleiter:in (w/m/d) Zentrale fachliche Dienste
Stadt Frankfurt am Main - DER MAGISTRAT
Zum Stellenmarkt
Verlagsangebot
Immobilienbewertung
Verkaufen Sie zum Höchstpreis
Sprachkurs
Verbessern Sie Ihr Englisch
Sprachkurs
Lernen Sie Französisch
Management
Master-Studiengang: Management
Baufinanzierung
Erhalten Sie Ihren Bauzins in 3 Minuten
  翻译: