Paul G. Allens Sammlung :
Von Rechnern, Revolutionären und Raketen

Lesezeit:

Die phänomenale Kunstsammlung des Microsoft-Mitgründers Paul G. Allen hat schon für Rekorde gesorgt. Nun versteigert Christie’s in New York auch Objekte der Technikgeschichte aus dem Besitz des Visionärs.

Wie anders Paul G. Allen kulturell gepolt war als sein früherer Microsoft-Partner Bill Gates, hatte er einige Jahre vor seinem Krebstod 2018 autobiographisch dokumentiert. Noch sichtbarer aber wird es in den Auktionen bei Christie’s in New York, wo man schon vor knapp einem Jahr mit der Versteigerung der unfassbar vielfältigen und hochkarätigen Kunstsammlung Allens die Auktionsrekordsumme für eine private Kunstkollektion von mehr als 1,6 Milliarden Euro erzielt hat. Allen, ein systematischer Schatzsucher der Kunst-, aber auch der Technikgeschichte, hatte testamentarisch bestimmt, dass seine vor allem aus dem Microsoft-Vermögen erworbenen Sammlerstücke für philanthropische Zwecke veräußert werden sollten.

Ohne Abo weiterlesen
Dies ist kein Abo. Ihre Registrierung ist komplett kostenlos, ohne versteckte Kosten.
Oder 3 Monate für 1 € pro Monat Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen erhalten und immer aktuell informiert bleiben.
Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
CFO
über ifp | Executive Search. Management Diagnostik
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Zum Stellenmarkt
Verlagsangebot
Immobilienbewertung
Verkaufen Sie zum Höchstpreis
Sprachkurs
Verbessern Sie Ihr Englisch
Sprachkurs
Lernen Sie Französisch
Management
Master-Studiengang: Management
Baufinanzierung
Erhalten Sie Ihren Bauzins in 3 Minuten
  翻译: