Paul G. Allens Sammlung : Von Rechnern, Revolutionären und Raketen
Die phänomenale Kunstsammlung des Microsoft-Mitgründers Paul G. Allen hat schon für Rekorde gesorgt. Nun versteigert Christie’s in New York auch Objekte der Technikgeschichte aus dem Besitz des Visionärs.
Wie anders Paul G. Allen kulturell gepolt war als sein früherer Microsoft-Partner Bill Gates, hatte er einige Jahre vor seinem Krebstod 2018 autobiographisch dokumentiert. Noch sichtbarer aber wird es in den Auktionen bei Christie’s in New York, wo man schon vor knapp einem Jahr mit der Versteigerung der unfassbar vielfältigen und hochkarätigen Kunstsammlung Allens die Auktionsrekordsumme für eine private Kunstkollektion von mehr als 1,6 Milliarden Euro erzielt hat. Allen, ein systematischer Schatzsucher der Kunst-, aber auch der Technikgeschichte, hatte testamentarisch bestimmt, dass seine vor allem aus dem Microsoft-Vermögen erworbenen Sammlerstücke für philanthropische Zwecke veräußert werden sollten.