Sotheby’s in New York : Giacomettis Frauen und van Goghs Blumen
Bei Sotheby’s in New York steht die nächste Abendauktion mit Zeitgenossen sowie mit Impressionismus und Moderne an. Ein Ausblick.
Am 28. Oktober stehen bei Sotheby’s in New York die Abendtermine mit Zeitgenossen sowie mit Impressionismus und Moderne an. Die Zusammenstellung des Angebots erfolgte mit wenig Vorlaufzeit, noch in dieser Woche wurden den Online-Katalogen neue Lose hinzugefügt. Die „Contemporary Art Evening Auction“ bietet 46 Lose, für die zusammen 164,7 bis 238,3 Millionen Dollar erwartet werden. Angeführt wird die Offerte von Mark Rothkos Komposition „Untitled (Black on Maroon)“ (Taxe 25 bis 35 Millionen Dollar). Das Baltimore Museum of Art reichte das Linien-Gemälde „3“ (10/15 Millionen) von Brice Marden, entstanden 1988, sowie Clyfford Stills Farbkomposition „157-G“ von 1957 ein. Sie war ein Geschenk des Künstlers und soll zwölf bis achtzehn Millionen für den Unterhalt des Museums einbringen. Robert Ryman, Donald Judd und Frank Stella sind ebenso vertreten wie Jasper Johns mit „Two Flags in Orange“ (7/10 Millionen). Den Auftakt machen gefragte Künstler der jüngeren Generation wie Jordan Casteel, Matthew Wong und Lynette Yiadom-Boakye.
Die Abendauktion mit Impressionismus und Moderne bietet 39 Lose zur Gesamttaxe von 127,15 bis 181,05 Millionen Dollar. Hier dominiert Alberto Giacometti: Für seine 167 Zentimeter hohe Bronzeplastik „Femme Leoni“ werden zwanzig bis dreißig Millionen Dollar erwartet. Sie befand sich in derselben amerikanischen Sammlung wie „Femme de Venise IV“, die ein Preisschild von vierzehn bis achtzehn Millionen Dollar trägt. Ebensolchen Einsatz erfordert Vincent van Goghs Blumenstillleben „Fleurs dans un verre“, das kurz vor dem Tod des Malers entstand. Das Brooklyn Museum trennt sich von mehreren Werken, darunter „Les Îles à Port-Villez“ (2,5/3,5 Millionen) von Claude Monet. Stark vertreten ist surrealistische Malerei, die in den vergangenen Jahren deutlich an Wert zugelegt hat. Zu den Highlights gehören Man Rays „Black Widow (Nativity)“ (5/7 Millionen) sowie René Magrittes Gemälde „L’Ovation“ (12/18 Millionen) und „Rêverie de Monsieur James“ (5/7 Millionen).
Sotheby’s gab außerdem bekannt, dass es eine monumentale „Grande Femme I“ von Giacometti, 1960 gegossen, privat verkaufen wird. Bieter müssen bis zum 27. Oktober ihr versiegeltes Gebot abgeben, neunzig Millionen Dollar sind das Mindestgebot.