Auktionen in Köln : Erfolg mit Picasso
Ein Jubiläum wie gewünscht: 3,4 Millionen für „Buste de femme“ von Picasso in der 500. Auktion von Van Ham und weitere hohe Zuschläge während der „Modern Week“ lassen das Auktionshaus feiern.
Der Hammmer fiel nach einem Wettstreit unter 15 Telefonbietern bei 3,4 Millionen Euro und bescherte dem Auktionshaus Van Ham in seiner 500. Auktion den höchsten Zuschlag seiner Geschichte: Der erfolgreiche Bieter kommt aus der Schweiz und zahlt für Pablo Picassos vorab auf bis zu 2,5 Millionen Euro geschätztes Gemälde „Buste de femme“ von 1971 mit Aufgeld 4,35 Millionen Euro. Kein anderes Kunstwerk hat im laufenden Jahr zu einem höheren Preis bei einer Versteigerung in Deutschland den Besitzer gewechselt. Das Gesamtergebnis der Jubiläumsauktion bei Van Ham belief sich auf 22 Millionen Euro, auch das ein Rekord für das Haus, den es im Rahmen seiner „Modern Week“ feiern konnte.
In eine Privatsammlung in Nordrhein-Westfalen ging Max Pechsteins Gemälde „Unterhaltung“. Auf 600.000 bis 800.000 Euro taxiert, erreichte es mit Aufgeld 737.000 Euro. Eine Bronze von Louise Bourgeois stieg von geschätzten 100.000 Euro auf 277.000 Euro mit Aufgeld. Die aktuelle Retrospektive im Kölner Museum Ludwig dürfte den Auktionserfolg von Ursulas Arbeit „Eine feine Gesellschaft“ von 1997 beflügelt haben, die mit einem Bruttoergebnis von 66.000 Euro einen Rekord für die Künstlerin setzte. Weitere Rekorde fielen unter anderem für Werke von Franz Gertsch und Hans Hartung.