FAZ+Kosten von ARD und ZDF :
Was passiert, wenn die Bundesländer den höheren Rundfunkbeitrag ablehnen?

Von Hans-Günter Henneke
Lesezeit: 6 Min.
In ihrem Auftrag legt die Rundfunkkommission den öffentlich-rechtlichen Sendern Zügel an: die Ministerpräsidentinnen und Ministerpräsidenten der  Bundesländer.
Die Gebührenkommission KEF empfiehlt, den Rundfunkbeitrag zu erhöhen. Einige Länder lehnen dies kategorisch ab. Was folgt nun? Wie geht es weiter? Es gibt zwei Szenarien. Ein Gastbeitrag.
Merken

Politischer Druck mit dem Ziel, den Rundfunkbeitrag stabil zu halten, ist im Laufe des Jahres zur ständig wiederholten medienpolitischen Begleitmusik geworden. Ende April haben ARD, ZDF und Deutschlandradio ihren Finanzbedarf für die kommende Beitragsperiode angemeldet, mit moderaten Erhöhungserwartungen. Die Gebührenkommission KEF hat die Anmel­dungen geprüft und empfiehlt, den Bei­trag von 2025 an um 58 Cent auf 18,94 Eu­ro zu erhöhen. Doch hat ein halbes Dut­zend Bundesländer sich inzwischen gegen die Erhöhung ausgesprochen.

Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen
12,80 € jetzt nur 0,99 €

Jetzt Zugang 12,80 € für nur 0,99 € abonnieren?

  • Mit einem Klick online kündbar
  翻译: