FAZ+Geleakte Dokumente :
Wie Facebook tarnt und täuscht

Von Stefan Herwig
Lesezeit: 7 Min.
Was Mark Zuckerberg der Politik sagt (hier im April 2018 bei einer Anhörung in Washington), ist das eine. Das andere sind die internen Facebook Files.
Die geleakten Papiere des Netzkonzerns zeigen, was Facebook wirklich macht. Gegen Hassposts geht es nicht mit Menschen, sondern Künstlicher Intelligenz vor. Und es macht Beiträge unsichtbar. Ein Gastbeitrag.
Merken
Zur App

In dieser Woche gehen die Facebook-Leaks des Wall Street Journal in ihre 13. und 14. Runde. Mittlerweile sind die von der Whistleblowerin Frances Haugen ausgelösten Enthüllungen wohl zur größten Unternehmenskrise des Netzwerkkonzerns seit dem Cambridge-Analytica- Skandal 2017 avanciert. Die jüngsten Enthüllungen sind gerade für Deutschland interessant. Sie deuten nämlich darauf hin, wie Facebook mit dem deutschen Netzwerkdurchsetzungsgesetz (NetzDG) umgeht. Sie zeigen, wie kreativ und intransparent Facebook Gesetzesvorgaben aushebelt.

Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen
12,80 € jetzt nur 0,99 €

Jetzt Zugang 12,80 € für nur 0,99 € abonnieren?

  • Mit einem Klick online kündbar
  翻译: