Kritik an Netzagenturchef : Sind „Trusted Flagger“ die Zensoren des Internets?
Von Michael Hanfeld
Lesezeit: 3 Min.
Es gibt sie schon länger, doch erst jetzt fallen sie einer breiteren Öffentlichkeit auf: „Trusted Flagger“ lautet ihr positiv konnotierter Name, der bedeutet, dass es sich bei ihnen um „vertrauenswürdige Hinweisgeber“ handele. Hinweise geben sie den digitalen Gatekeepern im Netz, also den Plattformkonzernen, auf strafwürdige Inhalte, die diese entfernen sollen. Über die Löschung entscheiden Facebook, Youtube, Tiktok oder X selbst.
Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen
12,80 €
jetzt nur 0,99 €
Jetzt Zugang 12,80 € für nur 0,99 € abonnieren?
- Mit einem Klick online kündbar