Serie „Disko 76“ bei RTL : Im Fieber der Nacht
Von Heike Hupertz
Lesezeit: 4 Min.
Westdeutschland nach dem Krieg, Wiederaufbau, Aufbruch der Jungen – das hatten wir im Fernsehen als historisches Panorama zuletzt mit der Serie „Kudamm ’56“, dem ZDF-Erfolg von Annette Hess, der inzwischen als Musical Kreise zieht, klug inszeniert. Jetzt kommt RTL mit seiner Version der Geschichte, und auch diese Serie hat Format und – Tempo. Wenig, so scheint es, liegt „Disko 76“ ferner, als öffentlich-rechtliche Machart zu imitieren. Der mitreißende Groove von „Disko 76“ steht mehr der RTL-Tanzshow „Let’s Dance“ (bald zwanzig Staffeln) nahe, auch „Dirty Dancing“ (1987) und „Saturday Night Fever“ (1977) lassen grüßen. „Disko 76“ steckt an, ist witzig, erzeugt Tanzbegeisterung, eine Discofox-Renaissance könnte die Folge sein.
Ohne Abo weiterlesen
Dies ist kein Abo. Ihre Registrierung ist komplett kostenlos,
ohne
versteckte Kosten.
Oder 3 Monate für 1 € pro Monat Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen
erhalten
und immer aktuell informiert bleiben.