Professorengehälter : Wer sparen will, spricht von Leistungsentlohnung

Die Besoldung der Professoren liegt dem Verfassungsgericht zur Überprüfung vor: Es geht um die Freiheit der Wissenschaft und um fragwürdige Leistungskontrollen.
Im Jahre 2002 stellte der Bundesgesetzgeber die Professorenbesoldung auf eine neue Grundlage. Nunmehr hielt das marktliberale Element variabler, teils befristeter Gehaltszuschläge in die deutschen Universitäten Einzug. Zuvor war es zu heftigen Auseinandersetzungen um die Unabhängigkeit und das Einkommensniveau der Universitätsprofessoren gekommen. Aber danach wurde es in einem Klima zahlloser diskreter Gehaltsverhandlungen recht still um diese Streitfrage.