Hubert Aiwangers weiter Weg nach Berlin
Der Chef der Freien Wähler will seine Partei in den Bundestag führen. Er setzt dabei auf drei Direktmandate. Die CSU beobachtet das Treiben sehr genau.
Zum Ende der ersten Woche sind die Ziele der Camper hoch gesteckt: Sam Dylan will den wunden Punkt von Jörg Dahlmann offenbaren und wünscht sich außerdem Essen ohne Haare – und Edith Stehfest will über Rippchen aufklären.
Der Chef der Freien Wähler will seine Partei in den Bundestag führen. Er setzt dabei auf drei Direktmandate. Die CSU beobachtet das Treiben sehr genau.
Die Partei versucht, die Aufregung um den Kapitalerträge-Plan einzufangen. Nur wer eine Million „auf dem Konto“ hat, soll Sozialbeiträge zahlen müssen. Doch das könnte am Widerstand scheitern.
Nach drei Jahren mit der FDP kritisiert Vizekanzler Habeck den einstigen Koalitionspartner mit deutlichen Worten. Eine abermalige Koalition schließt er aber vorerst nicht aus.
Wie ist das „Never ever mit den Grünen“ von Markus Söder zu verstehen? Kommt er davon jemals wieder runter, selbst wenn er wollte? Theo Waigels politische Stilkunde bei Lanz.
Die Talkshows läuten den Wahlkampf ein. Während Friedrich Merz zu allem „Wachstum“ sagt, wird Saskia Esken in die Mangel genommen. Und als die meisten schon schlafen, macht ein lächelndes Schweigen Robert Habeck zum Kanzlerkandidaten.
Niedersachsens Ministerpräsident spricht von einer „unglaublich belastenden Situation“ in Europas größtem Autohersteller. Er verlangt von dem Konzern, Alternativen zu Werkschließungen aufzuzeigen.
Markus Lanz versucht Philipp Amthor und Katharina Dröge beim schwarz-grünen Speeddating zu verkuppeln. Es geht um Migration, um Ausschließeritis im Wahlkampf – und um den Inhalt von Amthors Aktentasche.
Zählt der Ballermann zur deutschen Kultur? Sind Lanz und Lichter noch befreundet? Und zahlt das Universum Halle Berrys Fernreisen? Die Herzblatt-Geschichten.
Die Ampel will die geplanten Verschärfungen in der Migrationspolitik schnell durch den Bundestag bringen. Die Union pocht weiter auf Zurückweisungen – und zeigt sich offen für ein neues Treffen mit der Regierung.
Was tun, wenn einem das Recht nicht passt? Wie sich Jens Spahn an die Klientel der AfD anbiedert.
Der Historiker Michael Wolffsohn sagt, für Juden in Deutschland sei Geschichte Gegenwart geworden. Das darf in Deutschland niemanden ruhen lassen. Ein Interview.
Was es bedeutet, heute in Deutschland jüdisch zu sein, darüber waren Deborah Feldman und die anderen Gäste bei „Markus Lanz“ so unterschiedlicher Meinung, dass es fast zum Eklat kam: Historiker Michael Wolffsohn verließ um ein Haar das Studio.
Raus aus der Moralpolitik: Während Anton Hofreiter in der Talkshow von Markus Lanz um Fassung ringt, eröffnet Robert Habeck im „Kicker“ das nationale Büfett. Und flüchtet in die Rolle des Fußballkanzlers.
Ob die Politik noch zusammenführen könnte, sollte das Thema sein. Doch weil Caren Miosga Bissigkeit vermissen lässt, reden Ricarda Lang und Armin Laschet einfach über das, was ihnen passt.
Bis vor Kurzem kannte ihn kaum jemand. Jetzt tritt Mario Voigt im TV-Spitzenduell gegen Höcke an. Wer ist der Mann, der es mit der AfD in Thüringen aufnimmt?
Schon vor seinem Tod deutete Wolfgang Schäuble an, dass jemand die frühere Bundeskanzlerin stürzen wollte. In seinen Memoiren taucht nun ein Name auf.
Die Enteignung der Gegenwart durch die Zukunft: Bei Markus Lanz sprach die Grüne Jugend wie eine Rentner-NGO.
Für seine in vielen Talkshows geäußerte Kritik an der Flüchtlingspolitik der Bundesregierung hat Landrat Christian Engelhardt aus dem Kreis Bergstraße viel Zustimmung erhalten. Was ist seitdem passiert?
Im Saale-Orla-Kreis in Thüringen sollen Asylbewerber einfache Arbeiten erledigen müssen. Der Kreis hofft auf mehr Akzeptanz in der Bevölkerung und Struktur für Flüchtlinge.
Er möchte gern noch alles Mögliche ausprobieren: Robert Habeck, der Vizekanzler und ehemals so beliebte Politiker, stellt sich im Ersten den Fragen von Caren Miosga.
Jan Böhmermann muss sein Honorar beim ZDF dringend nachverhandeln. Nur 651.000 Euro pro Jahr! Warum nicht 1,9 Millionen wie bei Markus Lanz? Wer wissen will, wofür der Rundfunkbeitrag draufgeht, wird jetzt schlauer.
Markus Lanz erhält wohl ZDF-weit die höchsten Honorare, jedenfalls wenn es nach der Liste geht, aus der eine Zeitung zitiert. Mitglieder des ZDF-Fernsehrats fordern mehr Transparenz.
Nichts bewegt die Fans mehr als die Frage: Warum hat Cora Schumacher das Dschungelcamp verlassen? Die Auflösung lässt auch in der vierten Folge auf sich warten – aber kommt.
Gernot Mörig ist einer der Initiatoren des Geheimtreffens von Rechtsextremen. Seine Gesinnung konnte er offenbar lange geschickt verbergen. Dabei flog er 2018 schon einmal auf.
Wagenknecht traf sich vor Jahren zum Abendessen mit dem früheren Kabarettisten Pispers und dem Rechtsextremen Gernot Mörig. Von dessen Gesinnung habe er nichts gewusst, teilt Pispers nun mit.
Gernot Mörig gilt als Initiator eines Treffens von AfD-Mitgliedern mit Rechtsextremisten in Potsdam. Auch mit Sahra Wagenknecht stand er offenbar in Kontakt – wie sie nun selbst berichtet.
Alle Talkshows von ARD und ZDF haben 2023 an Zuschauern verloren. Ist das Publikum die Palaver-Sendungen leid? Die Sender sehen es eher undramatisch.
Sahra Wagenknecht ist weg – und viele Linke atmen erleichtert auf. Sorgen machen sie sich trotzdem. Denn ihre anderen Probleme sind noch da.
An diesem Sonntag läuft nach 16 Jahren die letzte Sendung der Talkshow von Anne Will. Ein Gespräch über Gäste, gelungene Sendungen, den Umgang mit der AfD und neue Pläne
Olaf Scholz hat es vorgemacht: In Berlin wird jetzt öfter mit den Augen gerollt. Die Geste hat das Zeug, mehr zu sein als die unwillkürliche Reaktion auf unliebsame Fragen von Journalisten.
Wegen Doppelmords wurde Jens Söring 1990 in den USA verurteilt. 2019 kam er frei. Eine SZ-Redakteurin strickte an der Legende mit, er sei unschuldig. Nicht nur mit journalistischen Mitteln.
Darf Mesut Özil noch nach Deutschland? Was lobt Franca Lehfeldt an ihrem Partner? Ist Taylor Swift in guten Händen? Die Herzblatt-Geschichten.
Richard David Precht hat kürzlich mit Aussagen zum orthodoxen Judentum für scharfe Kritik gesorgt. Nun ist in Hamburg seine Lesung abgesagt worden, zu der parallel ein israelischer Künstler aufgetreten wäre.
Habeck macht mit einem Video über Antisemitismus und die Hamas von sich reden. Wichtige Botschaften gehen an Muslime und die politische Linke in Deutschland.
Die Resolution der UN-Generalversammlung nenne das politische Problem nicht beim Namen, sagte Vizekanzler Robert Habeck in der Sendung „Markus Lanz“. Deutschland hatte sich bei der Abstimmung enthalten.
Nach umstrittenen Äußerungen im ZDF-Podcast „Lanz und Precht“: Schriftsteller Richard David Precht gibt seine Honorarprofessur an der Leuphana Universität Lüneburg auf.