Bilanz :
2024 war laut DWD deutlich zu warm und zu nass

Lesezeit:
Auch der Herbst war im Jahr 2024 laut Deutschem Wetterdienst zu warm.

Das Jahr 2024 war laut dem Deutschen Wetterdienst deutlich wärmer als das Vorjahr – außerdem gab es zu viele Niederschläge. Die Meteorologen sprechen von „beschleunigtem Klimawandel“.

Das Jahr 2024 war das wärmste Jahr seit dem flächendeckenden Messbeginn im Jahr 1881. Das stand für den Deutschen Wetterdienst (DWD) bereits Mitte Dezember fest. Nun ist klar, dass das Vorjahr sogar deutlich – um 0,3 Grad – übertroffen wurde. „Das ist beschleunigter Klimawandel“, erklärt DWD-Sprecher Uwe Kirsche in Offenbach.

Gleichzeitig sei 2024 ein deutlich zu nasses Jahr gewesen. Der sehr milde Winter 2023/2024 sowie das rekordwarme Frühjahr hätten ungewöhnlich hohe Niederschlagsmengen gebracht, teilt der DWD in seiner vorläufigen Jahresbilanz mit.

Der beschleunigte Erwärmungstrend habe sich 2024 fortgesetzt, nachdem er bereits 2023 und 2022 zu Höchstwerten geführt hatte. 2024 habe das Temperaturmittel 10,9 Grad betragen.

DSGVO Platzhalter

Externer Inhalt von Opinary

Um externe Inhalte anzuzeigen, ist Ihre widerrufliche Zustimmung nötig. Dabei können personenbezogene Daten von Drittplattformen (ggf. USA) verarbeitet werden. Weitere Informationen .

Es lag 2,7 Grad über dem Wert der international gültigen Referenzperiode von 1961 bis 1990. Im Vergleich zur aktuellen und wärmeren Vergleichsperiode von 1991 bis 2020 habe das Plus 1,6 Grad betragen. Der Vergleich aktueller Werte mit den vieljährigen Werten ermöglicht nach Angaben des DWD eine Einschätzung des längerfristigen Klimawandels.

Das tägliche News-Quiz

Stellen Sie Ihr Wissen im FAZ.NET-News-Quiz unter Beweis, und vergleichen Sie sich mit anderen Lesern.

Zum News-Quiz

Regenmenge lag mit 903 Litern deutlich über dem Soll

Nach ersten Auswertungen des DWD fielen 2024 gut 903 Liter pro Quadratmeter Niederschlag. Das Mittel der Referenzperiode von 1961 bis 1990 mit 789 Litern und von 1991 bis 2020 mit 791 Litern sei damit deutlich übertroffen worden.

Die Sonnenscheindauer habe ihr Soll aus der Periode von 1961 bis 1990 leicht verfehlt: Die Sonne schien etwa 1507 Stunden, das Soll hätte nach Angaben des DWD 1544 Stunden betragen.

Empfehlungen
Bayern:
Acht Verletzte nach Unfall mit Motorschlitten

Bei einem Kindergeburtstag in Bayern ist es zu einem Unfall mit acht teils schwerverletzten Personen gekommen. Ein Motorschlitten durchbrach ein geschlossenes Rolltor und verletzte die sechs Kinder und zwei Erwachsenen.

Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Leitung Finanzen / Controlling (m/w/d)
ifp | Executive Search. Management Diagnostik.
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Abteilungsleiter:in (w/m/d) Zentrale fachliche Dienste
Stadt Frankfurt am Main - DER MAGISTRAT
Zum Stellenmarkt
Verlagsangebot
Baufinanzierung
Erhalten Sie Ihren Bauzins in 3 Minuten
50Plus
Serviceportal für Best Ager, Senioren & Angehörige
Bücher
Die 8 besten Bücher für Führungskräfte
feinschmecker
Weißwein aus Sardinien mit gratis Flaschenthermometer
Englischkurs
Verbessern Sie Ihr Englisch
Immobilienbewertung
Verkaufen Sie zum Höchstpreis
  翻译: