90 Millionen im Eurojackpot : Neues Spiel, neues Glück

Zum elften Mal in Folge tippt kein Spieler die richtigen Zahlen beim Eurojackpot, der Hauptgewinn von 90 Millionen Euro bleibt unangetastet. Trotzdem können sich zwei Deutsche über Millionen freuen.
Ihnen fehlte nur eine richtige Zusatzzahl zum Rekordgewinn: Zwei Lottospieler aus Deutschland sind im Eurojackpot am Freitag zu Millionären geworden – doch der Hauptgewinn von 90 Millionen Euro blieb unangetastet. Kein Tipper hatte die Zahlen 19, 31, 32, 40 und 46 sowie die beiden Zusatzzahlen 8 und 9 richtig markiert. Lottospieler aus 16 europäischen Ländern haben damit abermals vergeblich auf den Rekordgewinn gehofft. Das teilte Westlotto am in Münster nach der Ziehung in Helsinki mit.
Zwei Tipper aus Deutschland lagen mit ihren Zahlen nur ganz knapp daneben. Den Spielern aus Nordrhein-Westfalen und Brandenburg fehlte der Lottogesellschaft zufolge jeweils die zweite richtige Zusatzzahl (Eurozahl) für das ganz große Geld, sie bekommen jeweils 4,3 Millionen Euro. Damit ist der Eurojackpot jetzt zum elften Mal in Folge nicht geknackt worden. Entsprechend bleibt es bei der nächsten Ziehung am 15. Mai abermals bei der Gewinnsumme von 90 Millionen Euro, die als Obergrenze festgelegt ist. Mit jedem zusätzlichem Euro bildet sich in der Gewinnklasse 2 ein zusätzlicher Jackpot. Der ist nach Angaben der Veranstalter mittlerweile auf 22 Millionen Euro angewachsen.
Die alte Bestmarke beim Eurojackpot hält seit September 2014 ein Finne mit 61,2 Millionen Euro. Der Rekordgewinn für einen deutschen Tipper liegt bei 58,7 Millionen Euro. Im Dezember 2014 ging diese Summe nach Hessen. Insgesamt versuchten die Tipper europaweit mit einem Spieleinsatz von knapp 81 Millionen Euro, den Eurojackpot zu knacken. Die Wahrscheinlichkeit, den Eurojackpot zu knacken, liegt bei etwa 1 zu 95 Millionen.