Ansteckung im Skigebiet :
Warum die Après-Ski-Party in Ischgl viel zu lang ging

Lesezeit:
Vergangene Woche in Ischgl: Mittlerweile steht der Ort unter Quarantäne.

Auch nach den ersten positiven Tests ging der Ski- und Après-Ski-Betrieb ungebremst weiter: In Ischgl haben sich nachweislich viele Touristen mit dem Coronavirus angesteckt – hunderte Skandinavier. Die Chronik eines Versagens.

Dass Ischgl ein heißer Fleck ist, war schon lange bekannt, besonders unter den Freunden eines intensiven Après-Ski. Nicht von ungefähr genießt der Tiroler Ort den Ruf, er sei der „Ballermann der Berge“. Jetzt ist Ischgl sogar in aller Welt als Hotspot bekanntgeworden, aber in einem anderen Sinne. Denn dort haben sich nachweislich viele Touristen mit dem Coronavirus angesteckt. Das ist an sich nicht überraschend: Im Skitourismus stehen viele Fremde eng zusammen, nicht nur beim Après-Ski, sondern auch in der Schlange vorm Lift oder auf der Hütte, und die Fluktuation von Woche zu Woche ist hoch.

Ohne Abo weiterlesen
Dies ist kein Abo. Ihre Registrierung ist komplett kostenlos, ohne versteckte Kosten.
Oder 3 Monate für 1 € pro Monat Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen erhalten und immer aktuell informiert bleiben.
Empfehlungen
Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Kaufmännische Leitung (m/w/d)
Ketterer Kunst GmbH & Co. KG
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Vorsitzende:r des Vorstandes
ifp | Executive Search. Management Diagnostik.
Zum Stellenmarkt
Verlagsangebot
Baufinanzierung
Erhalten Sie Ihren Bauzins in 3 Minuten
50Plus
Serviceportal für Best Ager, Senioren & Angehörige
Bücher
Die 8 besten Bücher für Führungskräfte
feinschmecker
Weißwein aus Sardinien mit gratis Flaschenthermometer
Englischkurs
Verbessern Sie Ihr Englisch
Immobilienbewertung
Verkaufen Sie zum Höchstpreis
  翻译: