WHO-Beauftragter für Gaza :
Er steht auf der Seite der Menschen

Lesezeit:
Müht sich, die Situation der Menschen im Gazastreifen zu verbessern: Richard Peeperkorn

Der Niederländer Richard Peeperkorn ist WHO-Verteter für die palästinensischen Gebiete und verantwortet die Polio-Impfungen im Gazastreifen. Ein Satz von ihm wurde zum politischen Slogan.

Vor nicht allzu langer Zeit sah es beinahe so aus, dass eine der tückischsten Viruserkrankungen für immer besiegt werden könnte. Ein paar wenige Fälle gab es noch in Afghanistan und Pakistan, Afrika galt 2020 als poliofrei. Vor allem Afghanistan bereitete der Weltgesundheitsorganisation (WHO) die größten Sorgen, auch weil die Taliban die nötigen Impfkampagnen boykottierten. Mit ihnen musste verhandelt werden, kein einfaches Unterfangen. Der zuständige Mann damals für die WHO in Afghanistan war der Niederländer Richard „Rik“ Peeperkorn.

Nach sieben Jahren in Afghanistan wurde er 2021 auf einen neuen Posten berufen, als WHO-Vertreter für die palästinensischen Gebiete. Gaza und das Westjordanland waren da schon seit mehr als 20 Jahren poliofrei. Für den Mittfünfziger stellten sich zunächst andere Probleme. Nach dem 7. Oktober 2023, dem Angriff der ­Hamas auf Zivilisten in Israel und dem Beginn des Gazakriegs, brach die medizinische Versorgung in dem Küstenstreifen innerhalb weniger Wochen zusammen.

„Sie sind völlig verzweifelt“

Seither müht sich der Niederländer, die Situation der Menschen im Gazastreifen zu verbessern. Er war es, der im April bekannt geben konnte, et­liche europäische Länder seien bereit, schwer kranke und verletzte Patienten aufzunehmen. Auch Peeperkorns eigene Mitarbeiter sind betroffen, ­eine junge Frau kam ums Leben. Die meisten anderen hätten psychische Probleme. „Sie sind völlig verzweifelt, völlig depressiv und haben keine Lebensperspektive mehr“, sagte der verheiratete Vater eines Sohns gut einen ­Monat nach Beginn des Kriegs. Als im April gleich sieben Mitarbeiter der Hilfsorganisation World ­Central Kitchen getötet wurden, sagte Peeperkorn: „Wir sind hier, um zu bleiben und um unsere Arbeit zu machen.“

Vor wenigen Tagen kehrte Polio in den Gazastreifen zurück. Bei einem zehn Monate alten Jungen wurde das Virus nachgewiesen. So wie er konnten Hunderttausende Kinder seit Oktober nicht gegen Kinderlähmung und andere Krankheiten geimpft werden. Das wird nun nachgeholt. Am Donnerstag konnte Peeperkorn verkünden, das Israel „humanitären Pausen“ für Impfungen zugestimmt habe.

Peeperkorn, der an der Universität von Amsterdam und an der Johns-Hopkins-Universität in Baltimore Medizin studierte, steht aufseiten der Menschen, für die er zuständig ist. Anfang Mai aber ging ein Satz von ihm in den sozialen Medien viral, der zum politischen Slogan propalästinensischer Kreise wurde. „All Eyes on Rafah“ (Alle Augen auf Rafah) hatte der Niederländer im Februar gesagt, um auf das Schicksal der Flüchtlinge an der Grenze zu Ägypten aufmerksam zu machen. Nach der Rafah-Offensive griffen Influencer wie unter anderen das Model Bella Hadid und die Schauspielerin Nicola Coughlan den Satz wieder auf.

Empfehlungen
Erdbeben in Myanmar:
„Sie waren mit Blut überströmt“

Ärzte und Pflegekräfte kommen mit der Versorgung der Verletzten nicht hinterher, Augenzeugen berichten von chaotischen Zuständen in den Kliniken. Schon vor der Katastrophe war das Gesundheitssystem heruntergewirtschaftet.

Till Fähnders, Singapur
Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Leiter Finanzbuchhaltung (m/w/d)
über Dr. Maier + Partner GmbH Executive Search
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
CFO
über ifp | Executive Search. Management Diagnostik
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Zum Stellenmarkt
Verlagsangebot
Baufinanzierung
Erhalten Sie Ihren Bauzins in 3 Minuten
50Plus
Serviceportal für Best Ager, Senioren & Angehörige
Bücher
Die 8 besten Bücher für Führungskräfte
feinschmecker
Weißwein aus Sardinien mit gratis Flaschenthermometer
Englischkurs
Verbessern Sie Ihr Englisch
Immobilienbewertung
Verkaufen Sie zum Höchstpreis
  翻译: