FAZ+Interview mit Umweltmedizinerin :
„Weniger Fleisch zu essen ist eine doppelte Gewinnsituation“

Lesezeit:
„Nur durch Technologie werden wir die Menschheit nicht retten“, sagt Claudia Traidl-Hoffmann, Professorin für Umweltmedizin an der Universität Augsburg und Direktorin des Instituts für Umweltmedizin bei Helmholtz Munich.

Der Klimawandel wirkt sich auf Natur und Mensch aus. Eine Umweltmedizinerin erklärt, wie wir uns anpassen können – und warum auch Bauarbeiter nicht täglich Fleisch essen müssen.

Frau Traidl-Hoffmann, die Weltgesundheitsorganisation sagt, der Klimawandel sei die größte Gesundheitsbedrohung für die Menschheit. Sehen Sie das auch so?

Die größte Bedrohung – und gleichzeitig die größte Chance.

Worin liegt die Bedrohung, worin die Chance?

Der Klimawandel und die Zerstörung der Natur können zunichtemachen, was wir uns an gesundheitlichem Fortschritt erarbeitet haben. Daran hängt das Überleben der Menschheit. Die Chance ist, dass wir uns endlich bewusst werden, dass wir an dem Ast sägen, auf dem wir sitzen. Wir dachten, wir dürfen uns die Erde untertan machen. Dabei haben wir vergessen, dass wir Teil von ihr sind.

Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen
12,80 € jetzt nur 0,99 €

Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen
12,80 € jetzt nur 0,99 €

  • Mit einem Klick online kündbar
Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Leitung Finanzen / Controlling (m/w/d)
ifp | Executive Search. Management Diagnostik.
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Abteilungsleiter:in (w/m/d) Zentrale fachliche Dienste
Stadt Frankfurt am Main - DER MAGISTRAT
Zum Stellenmarkt
Verlagsangebot
Baufinanzierung
Erhalten Sie Ihren Bauzins in 3 Minuten
50Plus
Serviceportal für Best Ager, Senioren & Angehörige
Bücher
Die 8 besten Bücher für Führungskräfte
feinschmecker
Weißwein aus Sardinien mit gratis Flaschenthermometer
Englischkurs
Verbessern Sie Ihr Englisch
Immobilienbewertung
Verkaufen Sie zum Höchstpreis
  翻译: