Kriegserlebnisse : Wann wird ein Trauma zur Belastungsstörung?

Im Krieg bleibt niemand vor traumatischen Erfahrungen verschont, aber sie wirken sich unterschiedlich aus. Wovon hängt ab, ob jemand an den Folgen seiner Traumata erkrankt – und was bedeutet das für Gespräche mit Geflüchteten?
Sirenen heulen. Raketen zerfetzen Wohnhäuser. Bomben zertrümmern Brücken, Kirchen und Krankenhäuser. Menschen harren in Kellern aus, warten auf den nächsten Schlag, bangen um ihr Leben. Am Morgen des 24. Februar sind die Menschen in der Ukraine in einer anderen Welt aufgewacht. Putins Krieg riss sie aus der Normalität.
Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen
12,80 €
jetzt nur 0,99 €
Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen
12,80 €
jetzt nur 0,99 €
- Mit einem Klick online kündbar