Kreml-Flieger Mathias Rust :
Der lange Irrflug der Friedenstaube

Lesezeit: 7 Min.
Moskau, 28. Mai 1987 gegen 19 Uhr: Mathias Rust landet in der Nähe des Roten Platzes und verändert ein kleines bisschen die Weltgeschichte – und in dramatischer Weise sein eigenes Leben.
Ein junger Deutscher landet im Mai 1987 im Herzen der Sowjetunion. Erst wird er zum Helden, dann zum Spinner. Und 25 Jahre danach ist Mathias Rust immer noch ein Rätsel.
Merken
Zur App

Mathias Rust ist plötzlich verschwunden, obwohl alles vorbereitet war. Er sei beruflich kurzfristig in Singapur, lässt er Journalisten wissen, denen er Interview-Termine zugesagt hatte. Auch die ARD, die ihn diese Woche als Stargast für die Präsentation einer Dokumentation über den „Kremlflieger“ angekündigt hatte, muss kurzfristig umdisponieren. Enttäuscht ziehen die Fotografen wieder ab, da hilft auch die Rust-Papiermaske nichts, die sich einer der Fernsehleute vors Gesicht hält. Rust, so viel wird klar, ist auch 25 Jahre nach seinem spektakulären Flug unberechenbar geblieben.

Ohne Abo weiterlesen
Dies ist kein Abo. Ihre Registrierung ist komplett kostenlos, ohne versteckte Kosten.
Oder 3 Monate für 1 € pro Monat Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen erhalten und immer aktuell informiert bleiben.
  翻译: