Drogenkriminalität :
Mehrere Festnahmen und Durchsuchungen im Raum Stuttgart

Lesezeit:
Im Fokus der Beamten standen demnach zwölf Verdächtige im Alter zwischen 30 und 56 Jahren. (Symbolbild)

In der Stuttgarter Region ist der Polizei ein Schlag gegen die organisierte Drogenkriminalität gelungen: Fünf Tatverdächtige befinden sich in Untersuchungshaft. Bargeld, Kokain und Ecstasy wurden beschlagnahmt.

Im Zusammenhang mit organisierter Drogenkriminalität im Raum Stuttgart hat die Polizei mehrere Verdächtige festgenommen. Fünf Tatverdächtige befinden sich nach „umfangreichen Durchsuchungs- und Festnahmeaktionen“ in den vergangenen Wochen in Untersuchungshaft, wie die Polizei in Aalen und die Stuttgarter Staatsanwaltschaft am Montag mitteilten. Hintergrund sind Ermittlungen gegen einen 39-jährigen Türken wegen des Verdachts des bandenmäßigen Kokainhandels.

Insgesamt durchsuchten die Ermittler 20 Wohnungen im Großraum Stuttgart. Dabei wurden zahlreiche Waffen beschlagnahmt, darunter Schreckschusswaffen, Messer und Schwerter. Die Ermittler zogen zudem Bargeld in Höhen von mehreren hunderttausend Euro ein. Auch Kokain und Ecstasy im Grammbereich wurden beschlagnahmt. Durchsucht wurden Wohnungen im Rems-Murr-Kreis, im Kreis Ludwigsburg sowie in Stuttgart.

Zwölf Verdächtige im Fokus

Im Fokus der Beamten standen demnach zwölf Verdächtige im Alter zwischen 30 und 56 Jahren mit türkischer, afghanischer, italienischer, griechischer, polnischer und deutscher Staatsangehörigkeit. Sieben Haftbefehle wurden beantragt. Ein Haftbefehl sei von einem Haftrichter unter Auflagen außer Vollzug gesetzt worden. Ein Verdächtiger befand sich den Angaben zufolge auf der Flucht. Die Ermittlungen dauerten an.

Landesinnenminister Thomas Strobl (CDU) wertete den Schlag als „weiteren, beeindruckenden Ermittlungserfolg gegen die kriminellen Gruppierungen im Großraum Stuttgart“. Strobl fügte hinzu: „Der Rechtsstaat in Baden-Württemberg hält die Zügel fest in der Hand.“

Im Raum Stuttgart ereigneten sich seit 2023 immer wieder zahlreiche gewalttätige Zwischenfälle im Zusammenhang mit Bandenkriminalität. Die Sicherheitsbehörden reagierten mit großangelegten Ermittlungs- und Kontrollaktionen auf die eskalierende Gewalt.

Empfehlungen
Erdbeben in Myanmar:
„Sie waren mit Blut überströmt“

Ärzte und Pflegekräfte kommen mit der Versorgung der Verletzten nicht hinterher, Augenzeugen berichten von chaotischen Zuständen in den Kliniken. Schon vor der Katastrophe war das Gesundheitssystem heruntergewirtschaftet.

Till Fähnders, Singapur
Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Präsident/in (m/w/d)
Deutsche Hochschule der Polizei
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Bereichsdirektion Personal (m/w/d)
Sparkasse Celle-Gifhorn-Wolfsburg
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Dozentur (m/w/d) für Informatik
Hessische Hochschule für öffentliches Management und Sicherheit (HöMS)
Zum Stellenmarkt
Verlagsangebot
Baufinanzierung
Erhalten Sie Ihren Bauzins in 3 Minuten
50Plus
Serviceportal für Best Ager, Senioren & Angehörige
Bücher
Die 8 besten Bücher für Führungskräfte
feinschmecker
Weißwein aus Sardinien mit gratis Flaschenthermometer
Englischkurs
Verbessern Sie Ihr Englisch
Immobilienbewertung
Verkaufen Sie zum Höchstpreis
  翻译: