Verfolgungsjagd durch Karibik :
Kolumbien beschlagnahmt Kokain im Wert von 100 Millionen Dollar

Von
,
São Paulo
Lesezeit:
Luftaufnahme einer Kokaplantage in Kolumbien: Die kolumbianische Marine und Luftwaffe haben am Donnerstag drei Tonnen Kokain auf einem Schnellboot beschlagnahmt.

In einer spektakulären Aktion haben die kolumbianische Luftwaffe und die Marine drei Tonnen Kokain sichergestellt. Es befand sich an Bord eines Schnellbootes, das die Behörden in der Karibik verfolgten.

Die kolumbianische Luftwaffe und die Marine haben in einer spektakulären gemeinsamen Aktion eine Lieferung von drei Tonnen Kokain abgefangen. Das sichergestellte Kokain hat einen Marktwert von rund 100 Millionen Dollar. Kolumbien spricht vom bisher größten Fund in diesem Jahr.

Das Rauschgift befand sich an Bord eines Schnellbootes, das in der Karibik in der Region des Archipels von San Andrés Richtung Mittelamerika unterwegs war. Nach einer mehrstündigen Verfolgungsjagd, bei dem Flugzeuge der Luftwaffe und Einheiten der Marine eingesetzt wurden, gelang es den Sicherheitskräften, das Schnellboot zu stoppen. Die vier kolumbianischen Besatzungsmitglieder des Bootes wurden festgenommen.

300 Tonnen Kokain in diesem Jahr beschlagnahmt

Kolumbiens Präsident Gustavo Petro lobte auf dem digitalen Netzwerk X, ehemals Twitter, die Sicherstellung. In diesem Jahr seien bereits 300 Tonnen Kokain beschlagnahmt worden, schrieb Petro, die Besitzer des Rauschgiftes seien jedoch nicht aufgetaucht. Laut den Zahlen des Verteidigungsministeriums belaufen sich die Beschlagnahmungen in diesem Jahr gar auf 384 Tonnen Kokain. Hinzu kommen 41 Tonnen Koka-Basispaste, weshalb sich die Vermutung aufdrängt, dass dieses Grundprodukt zur Kokainherstellung immer häufiger in den Zielhäfen zu Kokain weiterverarbeitet wird.

Im vergangenen Jahr beschlagnahmten die kolumbianischen Sicherheitskräfte laut den Angaben des Verteidigungsministeriums 671 Tonnen Kokain, was der bisher größten Menge seit dem Beginn der Aufzeichnungen entspricht. Gleichzeitig hat auch die mit Koka bepflanzte Fläche im vergangenen Jahr mit 230.000 Hektaren einen neuen Höchstwert erreicht. Laut dem Büro der Vereinten Nationen für Drogen- und Verbrechensbekämpfung (UNODC) war 2022 eine Zunahme von 13 Prozent im Vergleich zum Vorjahr zu verzeichnen. Die potentielle Produktion von Koka sei um 24 Prozent gestiegen, heißt es im Bericht. Fast zwei Drittel der Koka-Ernte stammt aus den Departementen Nariño und Putumayo, die an Ecuador grenzen, sowie aus Norte de Santander, an der Grenze zu Venezuela.

Die Produktion und der Schmuggel des Rauschgiftes wird durch eine anhaltend hohe Nachfrage angetrieben. Einer der wichtigsten Absatzmärkte ist Europa, wo der Konsum in den vergangenen Jahren weiter gestiegen ist. Der Drogenhandel gilt als Hauptursache für die Gewalt in Kolumbien und anderen Ländern Lateinamerikas. In Kolumbien sind verschiedene bewaffnete Organisationen an der Produktion und am Handel beteiligt. Die Petro-Regierung will den Handel unterbinden, ohne dabei die Kleinbauern zu verfolgen, die zuunterst in der Lieferkette stehen. Verteidigungsminister Iván Velásquez Gómez sagte, es sei notwendig, die illegalen Einnahmen aus dem Drogenhandel zu bekämpfen.

Empfehlungen
Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
CFO
über ifp | Executive Search. Management Diagnostik
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Zum Stellenmarkt
Verlagsangebot
Baufinanzierung
Erhalten Sie Ihren Bauzins in 3 Minuten
50Plus
Serviceportal für Best Ager, Senioren & Angehörige
Bücher
Die 8 besten Bücher für Führungskräfte
feinschmecker
Weißwein aus Sardinien mit gratis Flaschenthermometer
Englischkurs
Verbessern Sie Ihr Englisch
Immobilienbewertung
Verkaufen Sie zum Höchstpreis
  翻译: