FAZ+Partner von Pablo Escobar :
Warum Drogenboss Carlos Lehder jetzt in Deutschland lebt

Lesezeit: 4 Min.
Überflieger: Mit seinen Kleinflugzeugen revolutionierte Carlos Lehder den Kokainschmuggel.
Carlos Lehder war einer der Bosse des kolumbianischen Medellín-Kartells und verdiente gemeinsam mit Pablo Escobar Milliarden. Jetzt wurde er aus amerikanischer Haft nach Deutschland abgeschoben.
Merken
Zur App

Lebenslang schien dem Richter, der Carlos Lehder Rivas im Juli 1988 verurteilte, nicht auszureichen. Er packte noch 135 Jahre Gefängnis obendrauf und verfügte, dass der Kolumbianer auch keinesfalls auf Bewährung entlassen werden dürfe. Nach einem aufsehenerregenden Prozess in Jacksonville, Florida, hatte er den 38 Jahre alten Angeklagten für schuldig befunden, tonnenweise Kokain in die Vereinigten Staaten geschmuggelt zu haben. Als einer der Bosse des Medellín-Kartells um Pablo Escobar war Lehder verantwortlich für den Aufbau einer ganzen Flotte an Kleinflugzeugen, die das Rauschgift aus der Karibik direkt zu versteckten Landebahnen in Florida und Georgia flogen. Der Staatsanwalt nannte Lehder im Gericht einen „Pionier“ und verglich ihn mit Henry Ford, der einst die Massenfertigung von Autos perfektioniert und auf ein völlig neues Niveau gehoben hatte.

Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen
12,80 € jetzt nur 0,99 €

Jetzt Zugang 12,80 € für nur 0,99 € abonnieren?

  • Mit einem Klick online kündbar
  翻译: