120 Triathlons in 120 Tagen :
Zum Abschluss gelang Jonas Deichmann noch eine Bestzeit

Lesezeit:
Auf den letzten Metern: Jonas Deichmann am Donnerstag

Am Donnerstagabend war es so weit: Unter dem Jubel von Hunderten Fans und Freunden beendete Jonas Deichmann in Roth seinen 120. Langdistanz-Triathlon in 120 Tagen. Entspannung ist bei ihm jetzt trotzdem nicht angesagt.

119 Mal schon hatte ­Jonas Deichmann das Ziel in Roth erreicht, an 119 Tagen seit dem 9. Mai. Und immer war er dort mit Applaus empfangen worden, hatte danach ein paar aufmunternde oder respektvolle Worte gefunden für diejenigen Hobbysportler, die ihn an diesem Tag begleitet hatten. Am Donnerstagabend aber war alles anders. Zum Finale seiner „Challenge 120“, der selbst­gesteckten Aufgabe, an 120 Tagen nach­einander 120 Langdistanz-Triathlons zu schaffen, waren Fans, Freunde und Unterstützer zu Hunderten nach Roth gekommen.

Am Ende lief Deichmann durch ein dichtes Spalier jubelnder Menschen, und nach dem Zieleinlauf musste er lange warten, bis er in dem Trubel zu Wort kam. Dann dankte Deichmann allen Helfern, seinem Team, der Feuerwehr und der Polizei für die große Unterstützung: „Es war ein unvergesslicher Sommer für mich.“

Was Deichmann an diesem Abend vollendete, nach monatelanger Vorbereitung in Sachen Physis, Ausrüstung und Logistik, das hatte vor ihm noch niemand geschafft. Allerdings hatten es wohl auch noch nicht viele versucht. Denn der 37 Jahre alte Extremsportler reihte seit dem 9. Mai 120 Tage aneinander, an denen er jeweils 3,8 Kilometer schwamm, 180 Kilometer radelte und 42,195 Kilometer lief. An Tag 120 am Donnerstag gelang ihm dabei noch einmal eine Bestzeit auf der Schwimmstrecke, in 1:04,26 Stunden, unterstützt von Mitschwimmern wie dem früheren Spitzentriathleten Timo Bracht.

DSGVO Platzhalter

Externer Inhalt von Instagram

Um externe Inhalte anzuzeigen, ist Ihre widerrufliche Zustimmung nötig. Dabei können personenbezogene Daten von Drittplattformen (ggf. USA) verarbeitet werden. Weitere Informationen .

Auch auf der Radstrecke danach war der Jubel am Straßenrand groß gewesen, einmal stand ein ganzer Kindergarten da, „um sich zu verabschieden“, wie Deichmann feststellte. Insgesamt verbrauchte er in den vier Monaten nach eigenen Angaben zwölf Paar Laufschuhe, 24 Fahrrad­reifen, sieben Fahrradketten und sechs Neoprenanzüge. Bei den täglich nötigen 10.000 Kalorien verbrannte er insgesamt etwa 1,2 Millionen Kalorien.

Entspannung? Von wegen

Nach dem Schlusspunkt freut er sich nun neben ein bisschen Privatsphäre auch darauf, wieder mal auf anderen Strecken zu fahren und zu laufen als auf jener, auf der er 120 Tage lang unterwegs war. Und er genießt die Aussicht, „morgens aufzuwachen, mich im Bett zu strecken, aus dem Fenster zu schauen und mich zu fragen: Was mache ich heute? Ohne Disziplin und festen Tagesablauf.“

Eine Vorstellung ist vorerst aber reines Wunschdenken: dass Deichmann nun wochenlang entspannen wird, im Bett, auf der Couch, in der Hängematte. Tatsächlich muss er nach der körperlichen Höchstleistung über vier Monate erst einmal abtrainieren – also dem so lange extrem geforderten Körper Zeit geben, damit Herz-Kreislauf-System, Nervensystem und Muskulatur wieder den Normalzustand erreichen können. 40 Stunden Sport die Woche seien dafür nötig, kündigte Deichmann an. Für Hobbysportler wäre das schon aller Ehren wert. Für Jonas Deichmann ist es immerhin ein Fortschritt: Bis Donnerstag waren es jede ­Woche gut 90 Stunden.

Empfehlungen
Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Soziale Arbeit (BA, MA) oder Psychologe (BA) (m/w/d) für Therapeutische Wohngruppe
Impuls GmbH - Institut für Erziehungshilfe und Therapie
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Leiter Finanzbuchhaltung (m/w/d)
über Dr. Maier + Partner GmbH Executive Search
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
CFO
über ifp | Executive Search. Management Diagnostik
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Zum Stellenmarkt
Verlagsangebot
Baufinanzierung
Erhalten Sie Ihren Bauzins in 3 Minuten
50Plus
Serviceportal für Best Ager, Senioren & Angehörige
Bücher
Die 8 besten Bücher für Führungskräfte
feinschmecker
Weißwein aus Sardinien mit gratis Flaschenthermometer
Englischkurs
Verbessern Sie Ihr Englisch
Immobilienbewertung
Verkaufen Sie zum Höchstpreis
  翻译: