Erdbeben in Syrien :
Waschmittel, aber sonst kaum Hilfe

Lesezeit:
Rettungskräfte in Dschindires suchen in Trümmern nach Überlebenden.

Viele Menschen sehen die letzte Hoffnung in der syrischen Zivilschutzorganisation der Weißhelme. Denn Unterstützung aus dem Ausland hat die Opfer bislang nicht erreicht. Die Verzweiflung ist groß.

Als die Erde zu beben begann, hielt Abdulkafi al-Hamdo seine sieben Jahre alte Tochter im Arm. Sie hatte Zahnschmerzen. Als die Katastrophe über sie hereinbrach, fragte sie: „Papa, werden wir wieder von Assad bombardiert?“ Al-Hamdo lebt im Norden der Provinz Idlib, einer Region, in der sich fast fünf Millionen Menschen drängen, etwa drei Millionen von ihnen sind Binnenvertriebene wie er. Die Familie ist vor den Truppen Baschar al-Assads geflohen, seitdem berichtet Al-Hamdo über die syrischen und russischen Bomber, welche vor dem Erdbeben unter anderem gezielt jene Krankenhäuser angriffen, die jetzt hoffnungslos überfüllt sind mit Verletzten.

Ohne Abo weiterlesen
Dies ist kein Abo. Ihre Registrierung ist komplett kostenlos, ohne versteckte Kosten.
Oder 3 Monate für 1 € pro Monat Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen erhalten und immer aktuell informiert bleiben.
Empfehlungen
Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Leitung Finanzen / Controlling (m/w/d)
ifp | Executive Search. Management Diagnostik.
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Abteilungsleiter:in (w/m/d) Zentrale fachliche Dienste
Stadt Frankfurt am Main - DER MAGISTRAT
Zum Stellenmarkt
Verlagsangebot
Baufinanzierung
Erhalten Sie Ihren Bauzins in 3 Minuten
50Plus
Serviceportal für Best Ager, Senioren & Angehörige
Bücher
Die 8 besten Bücher für Führungskräfte
feinschmecker
Weißwein aus Sardinien mit gratis Flaschenthermometer
Englischkurs
Verbessern Sie Ihr Englisch
Immobilienbewertung
Verkaufen Sie zum Höchstpreis
  翻译: