Homeoffice-Studie :
Unternehmen wollen Mitarbeiter verstärkt zurück ins Büro holen

Lesezeit:
Für Eltern ist das Homeoffice mitunter eine Entlastung.

Das Homeoffice ist für viele Berufstätige eine Selbstverständlichkeit geworden. Viele Unternehmen wünschen sich aber mehr Präsenz im Büro. Eine neue Studie zeigt, wie das gelingen kann.

In der Pandemie war es mehr Notlösung, mittlerweile ist das Homeoffice aus dem Berufsalltag der Deutschen kaum noch wegzudenken. Für Arbeitnehmer bedeutet es mehr Flexibilität und Work-Life-Balance. Arbeitgeber, die ihre Mitarbeiter zumindest teilweise von zu Hause arbeiten lassen, gelten als modern und gerade für junge Talente attraktiv. Einige Unternehmen wollen ihre Mitarbeiter jedoch vermehrt zurück ins Büro holen. Das legt eine Studie des HR-Beratungsunternehmens Königsteiner Gruppe nahe, für die mehr als 1000 Beschäftigte befragt wurden und die der F.A.Z. vorab vorliegt.

Ohne Abo weiterlesen
Dies ist kein Abo. Ihre Registrierung ist komplett kostenlos, ohne versteckte Kosten.
Oder 3 Monate für 1 € pro Monat Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen erhalten und immer aktuell informiert bleiben.
Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Soziale Arbeit (BA, MA) oder Psychologe (BA) (m/w/d) für Therapeutische Wohngruppe
Impuls GmbH - Institut für Erziehungshilfe und Therapie
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Leiter Finanzbuchhaltung (m/w/d)
über Dr. Maier + Partner GmbH Executive Search
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
CFO
über ifp | Executive Search. Management Diagnostik
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Zum Stellenmarkt
Verlagsangebot
Stellenmarkt
Jobs für Fach- und Führungskräfte finden
Leadership
Wirtschafts- psychologie & Leadership
Englischkurs
Lernen Sie Englisch
Bildungsmarkt
Alles rund um das Thema Bildung
  翻译: