Lehrbeauftragte & Co. : Ein Uni-Leben zwischen Frist und Frust

Arbeitsvertrag befristet, Stress und Ortswechsel programmiert. Wer es nicht zum Professor schafft, hat es an den Hochschulen schwer.
Viele Überstunden, hohe Mobilität, unsichere Beschäftigung: Der akademische Mittelbau, das wissenschaftliche Personal zwischen Studierenden und Professoren, leidet unter oftmals prekären Arbeitsbedingungen. Auch um sie geht es im neuen Hochschulpakt, den Bund und Länder gerade erst verhandelt haben. Aus dem 2007 gestarteten und zweimal verlängerten Investitionsprogramm wird eine dauerhafte Finanzierung der Hochschulen durch den Bund. Dieser sagte nun bis zum Jahr 2023 jährlich 1,88 Milliarden Euro zu und legt von 2024 an noch etwas drauf, danach sollen dauerhaft 2,04 Milliarden Euro im Jahr fließen. Die Länder beteiligen sich in gleicher Höhe. Klingt komfortabel – aber Milliardensummen allein verhindern keine Not.