Eine neue Dreyfus-Krise? :
„Wir klagen an!“

Von
Peter Schöttler
Lesezeit:
Demonstrant am 1. Mai in Paris

Frankreich ist durch die „Gelbwesten“ in eine Krise geschlittert. Jetzt scheint die Bewegung von rechts nach links gerückt zu sein. Es kam zu neuen Bündnissen. Beginnt jetzt eine neue Phase des Protests?

Seit 26 Wochen strömen jeden Samstag die sogenannten „Gelbwesten“ in die französischen Innenstädte. Die Regierung Macron/Philippe hat gegen die Aufmärsche kein Rezept gefunden außer Peitsche und ein wenig Zuckerbrot, das umso weniger Wirkung zeigt, als Tränengas, Gummigeschosse und schwerverletzte Demonstranten das öffentliche Bild bestimmen. Noch nie seit dem Mai 68 gab es so blutige Polizeieinsätze. Die Zahl der „Gelbwesten“ mag geschrumpft sein, doch ihre wimmelnde Präsenz und öffentliche Resonanz haben eher noch zugenommen: Frankreich ist in eine soziale Krise geschlittert.

Ohne Abo weiterlesen
Dies ist kein Abo. Ihre Registrierung ist komplett kostenlos, ohne versteckte Kosten.
Oder 3 Monate für 1 € pro Monat Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen erhalten und immer aktuell informiert bleiben.
Empfehlungen
Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Kaufmännische Leitung (m/w/d)
Ketterer Kunst GmbH & Co. KG
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Vorsitzende:r des Vorstandes
ifp | Executive Search. Management Diagnostik.
Zum Stellenmarkt
Verlagsangebot
Stellenmarkt
Jobs für Fach- und Führungskräfte finden
Leadership
Wirtschafts- psychologie & Leadership
Englischkurs
Lernen Sie Englisch
Bildungsmarkt
Alles rund um das Thema Bildung
  翻译: