FAZ+Wissenschaftspolitik :
Was kann die Bioökonomie leisten?

Von
Jan Grossarth
Lesezeit:
Teil der großen  Transformation: Holzhaus im Brandenburgischen

Die Bioökonomie soll Wirtschaft und Natur versöhnen. Jetzt hält sie Einzug an den Hochschulen. Wird sie die Welt vom Kohlenstoff befreien?

Der Bioökonomie gehörte in den vergangenen zwei Jahren die Bühne der Berliner Wissenschaftspolitik. 2020 und 2021 stand das vom Bundesforschungsministerium (BMBF) ins Leben gerufene Wissenschaftsjahr im Zeichen nachwachsender Rohstoffe. Geboten war ein dichtes Rahmenprogramm an Literatur, Kunst und Zivilgesellschaft, nicht nur über Algen und Pilze, sondern über das umweltverträgliche, klimagerechte Leben der Zukunft. Am Jahresende zeigt das Naturkundemuseum Mode und Werkstoffe aus Algen, Holzspänen und allerhand biotechnologische Fermentation. Sechstausend Besucher sahen die Ausstellung „Natur Futur“, ein beachtlicher Kreis speziell Interessierter, aber kein Massenpublikum. Das BMBF unterstützte die Ausstellung indirekt.

Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen
12,80 € jetzt nur 0,99 €

Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen
12,80 € jetzt nur 0,99 €

  • Mit einem Klick online kündbar
Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Leiter Finanzbuchhaltung (m/w/d)
über Dr. Maier + Partner GmbH Executive Search
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
CFO
über ifp | Executive Search. Management Diagnostik
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Zum Stellenmarkt
Verlagsangebot
Stellenmarkt
Jobs für Fach- und Führungskräfte finden
Leadership
Wirtschafts- psychologie & Leadership
Englischkurs
Lernen Sie Englisch
Bildungsmarkt
Alles rund um das Thema Bildung
  翻译: