Weihnachtsgeld :
Hohe Gehaltszuckerl für Zuckerbäcker

Lesezeit:
Wer in der Herstellung von Schokoweihnachtsmann und Co arbeitet, hat häufig Glück mit dem Weihnachtsgeld.

Mehr als jeder zweite Beschäftigte bekommt in Deutschland ein Weihnachtsgeld. Ein besonders großes Bewusstsein für die Extrazahlung zum Fest herrscht offenbar in der der Branche, in der Schokonikolaus und Co hergestellt werden - der Süßwarenindustrie.

Mehr als jeder zweite Beschäftigte erhält einer Umfrage zufolge Weihnachtsgeld. Rund 54 Prozent bekommen diese Sonderzahlung, wie die gewerkschaftsnahe Hans-Böckler-Stiftung am Mittwoch zu einer Online-Befragung von 8800 Frauen und Männern mitteilte.

Dabei macht es einen großen Unterschied, in welcher Branche die Beschäftigten tätig sind: Ein vergleichsweise hohes Weihnachtsgeld bekommen etwa die Arbeitnehmer in den Banken, in der Chemiebranche, in der Druckindustrie und - passenderweise - in der Süßwarenbranche, die bekanntermaßen gerade zu Weihnachten ihr saisonales Hoch erlebt. In all diesen Wirtschaftszweigen macht die Sonderzahlung zu Weihnachten 95 bis 100 Prozent eines Monatseinkommens aus.

Anderswo fällt das Weihnachtsgeld deutlich niedriger aus: Bei Versicherungen sind es 80 Prozent eines Monatseinkommens, im Einzelhandel (Westdeutschland) meist 62,5 Prozent und in der Metallindustrie überwiegend 55 Prozent. Im öffentlichen Dienst der Kommunen beträgt das Weihnachtsgeld je nach Vergütungsgruppe zwischen 60 und 90 Prozent in Westdeutschland. Kein Weihnachtsgeld erhalten unter anderem die Beschäftigten im Bauhauptgewerbe Ost und im Gebäudereinigerhandwerk.

Ost und West - Frau und Mann: Das macht einen Unterschied

Generell gibt es große Unterschiede zwischen Ost- und Westdeutschland. Während im Westen 56 Prozent der Beschäftigten Weihnachtsgeld erhalten, sind es im Osten gerade mal 40 Prozent. Aber auch zwischen  den Geschlechtern besteht ein Gefälle; Frauen bekommen die Sonderzahlung deutlich seltener als Männer.

Als Studie einer gewerkschaftsnahen Stiftung betont die Umfrage darüber hinaus, dass in Betrieben mit einem Tarifvertrag deutlich mehr Beschäftigte ein Weihnachtsgeld erhalten: 72 Prozent dürfen sich dort über eine Sonderzahlung zum Fest freuen, bei den anderen Unternehmen sind es lediglich 42 Prozent. Auch die Gewerkschaftsmitgliedschaft lohnt sich demnach: Mitglieder erhalten häufiger ein Weihnachtsgeld als Nichtmitglieder.

Empfehlungen
Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Kaufmännische Leitung (m/w/d)
Ketterer Kunst GmbH & Co. KG
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Vorsitzende:r des Vorstandes
ifp | Executive Search. Management Diagnostik.
Zum Stellenmarkt
Verlagsangebot
Stellenmarkt
Jobs für Fach- und Führungskräfte finden
Leadership
Wirtschafts- psychologie & Leadership
Englischkurs
Lernen Sie Englisch
Bildungsmarkt
Alles rund um das Thema Bildung
  翻译: