FAZ+Nach Unruhen :
Kein Platz mehr in englischen Gefängnissen

Lesezeit:
Premierminister Keir Starmer im Hauptquartier der Polizei in London

Das englische Gefängnissystem ist überlastet, nach den Unruhen der vergangenen Wochen kamen Hunderte Häftlinge hinzu. Nun greifen Notfallmaßnahmen. Straftäter sollen früher entlassen werden.

Die englische Justiz kann nur noch mittels Notfallmaßnahmen die ordnungsgemäße Anordnung von Un­ter­suchungshaft und die Vollstreckung von Haftstrafen gewährleisten. Von diesem Montag an wenden Polizei und Strafvollzug einen Maßnahmenkatalog an, der unter der Bezeichnung „Frühe Dämmerung“ sicherstellen soll, dass Untersuchungshäftlinge, für die es keine Haftplätze in den Gerichtsbezirken gibt, in denen sie angeklagt sind, entweder vorerst in Polizeihaft bleiben oder notfalls viele Hundert Kilometer entfernt in Untersuchungshaft genommen werden können.

Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen
12,80 € jetzt nur 0,99 €

Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen
12,80 € jetzt nur 0,99 €

  • Mit einem Klick online kündbar
Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Präsident/in (m/w/d)
Deutsche Hochschule der Polizei
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Bereichsdirektion Personal (m/w/d)
Sparkasse Celle-Gifhorn-Wolfsburg
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Dozentur (m/w/d) für Informatik
Hessische Hochschule für öffentliches Management und Sicherheit (HöMS)
Zum Stellenmarkt
Verlagsangebot
Sprachkurs
Lernen Sie Englisch
Immobilienbewertung
Verkaufen Sie zum Höchstpreis
o2
iPhone 16 Pro Max: Fortschrittliche Technik im schlanken Design
vcheck
Richtig vererben und verschenken
feinschmecker
Feinschmecker-Shop Fond vom Wild mit gratis Schöpfkelle
  翻译: