Parlamentswahl :
Rechtsruck in den Niederlanden

Lesezeit:
Jan Peter Balkenende sucht Trost bei seiner Frau

Nach dem Absturz seiner Partei bei der Parlamentswahl ist der christdemokratische Ministerpräsident Balkenende zurückgetreten. Wahlsieger sind die Rechtsliberalen und die Sozialdemokraten. Wilders' rechtspopulistische Freiheitspartei wurde dritte Kraft.

In der niederländischen Parlamentswahl haben die Rechtsliberalen die Sozialdemokraten knapp überflügelt. Nach Auszählung von 96,5 Prozent der Stimmen lag die „Volkspartei für Freiheit und Demokratie“ (VVD) von Mark Rutte am Donnerstagmorgen mit 31 von insgesamt 150 Sitzen vor den Sozialdemokraten (PvdA), die auf 30 Sitze kamen. Drittstärkste Kraft ist demnach die Partei für die Freiheit (PVV) des Rechtspopulisten Geert Wilders, die es auf 24 Sitze (2006: 9 Sitze) brachte und bereits die Beteiligung an der künftigen Regierung beansprucht hat.

Ohne Abo weiterlesen
Dies ist kein Abo. Ihre Registrierung ist komplett kostenlos, ohne versteckte Kosten.
Oder 3 Monate für 1 € pro Monat Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen erhalten und immer aktuell informiert bleiben.
Empfehlungen
Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Leitung Finanzen / Controlling (m/w/d)
ifp | Executive Search. Management Diagnostik.
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Abteilungsleiter:in (w/m/d) Zentrale fachliche Dienste
Stadt Frankfurt am Main - DER MAGISTRAT
Zum Stellenmarkt
Verlagsangebot
Sprachkurs
Lernen Sie Englisch
Immobilienbewertung
Verkaufen Sie zum Höchstpreis
o2
iPhone 16 Pro Max: Fortschrittliche Technik im schlanken Design
vcheck
Richtig vererben und verschenken
feinschmecker
Feinschmecker-Shop Fond vom Wild mit gratis Schöpfkelle
  翻译: