Repression in Belarus :
Lukaschenkos Scheinwahlen

Lesezeit:
Der belarussische Diktator Alexandr Lukaschenko am 25. Feberuar 2024 in seinem Wahllokal

Der Minsker Machthaber lässt wieder abstimmen. Gleichzeitig geht es seinen Gefangenen immer schlechter. Mindestens fünf von ihnen sind seit 2022 in Haft gestorben.

Vor seiner Landesfahne, die bis auf Hammer, Sichel und Stern weitgehend dem Sowjetpendant entspricht, vor grauem Stein und einer Wahlurne beantwortete der Dauerherrscher Alexandr Lukaschenko die wichtigste Frage des „einheitlichen Abstimmtages“ in Belarus. Sie betraf bezeichnenderweise nicht die sogenannten Parlaments- und Kommunalwahlen vom Sonntag, sondern die nächsten Präsidentenwahlen, die im kommenden Jahr stattfinden sollen: Ob Lukaschenko abermals antreten werde, fragte ein Staatsnachrichtenmann, da eine „Kampagne der Opposition“ zu dieser Frage beginne.

Ohne Abo weiterlesen
Dies ist kein Abo. Ihre Registrierung ist komplett kostenlos, ohne versteckte Kosten.
Oder 3 Monate für 1 € pro Monat Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen erhalten und immer aktuell informiert bleiben.
Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Kaufmännische Leitung (m/w/d)
Ketterer Kunst GmbH & Co. KG
Zum Stellenmarkt
Verlagsangebot
Sprachkurs
Lernen Sie Englisch
Immobilienbewertung
Verkaufen Sie zum Höchstpreis
o2
iPhone 16 Pro Max: Fortschrittliche Technik im schlanken Design
vcheck
Richtig vererben und verschenken
feinschmecker
Feinschmecker-Shop Fond vom Wild mit gratis Schöpfkelle
  翻译: