SPD-Generalsekretär :
Klingbeil wirft Union Schmutzkampagne vor

Lesezeit:
Sagt, Armin Laschet klinge immer mehr wie ein „Mini-Trump“: SPD-Generalsekretär Lars Klingbeil

Auf einer Wahlkampfveranstaltung hat SPD-Generalsekretär Lars Klingbeil den Kanzlerkandidaten der Union scharf angegriffen. Laschet hatte die Position der SPD bei Entscheidungen der Nachkriegsgeschichte kritisiert.

SPD-Generalsekretär Lars Klingbeil hat der Union einen „Schmutzwahlkampf“ vorgeworfen. „Was ich diese Woche erlebt habe, war der traurige Höhepunkt einer Schmutzkampagne, die ich von der Union nicht erwartet hätte“, sagte Klingbeil am Samstag auf einer SPD-Veranstaltung in Worms.

Die Union befinde sich im Abwärtstrend. „Das ist eine Partei in purer Panik, aber wir bleiben cool. Wir konzentrieren uns auf Inhalte und werden diesen Schmutzwahlkampf nicht mitmachen“, sagte Klingbeil.

Klingbeil kritisierte in diesem Zusammenhang auch den Unionskanzlerkandidaten Armin Laschet. Dieser hatte am Samstag beim CSU-Parteitag in Nürnberg gesagt: „In all den Entscheidungen der Nachkriegsgeschichte standen Sozialdemokraten immer auf der falschen Seite.“

SPD brauche keine Ratschläge von Laschet

Dabei äußerte sich CDU-Chef Laschet konkret mit Blick auf den Kurs der SPD in der Wirtschafts- und Finanzpolitik: Immer in Krisen habe sie ans Schuldenmachen und an Steuererhöhungen gedacht, kritisierte er.

In seiner Reaktion führte Klingbeil auch andere Themen an: „Ich habe mich gefragt, was er meint. Ob er gemeint hat die Ostpolitik von Willy Brandt, ob er gemeint hat das Nein von Gerhard Schröder zum Irak-Krieg, ob er gemeint hat, was wir im Bundestag durchgeboxt haben mit der Grundrente und dem Mindestlohn oder der Ehe für alle.“

Die SPD brauche keine Ratschläge von Laschet, sagte Klingbeil in Worms. „Auch das zeigt, wie der Zustand der Union gerade ist. Ein Armin Laschet, der immer mehr klingt wie ein Mini-Trump. Und ich sage euch, das ist das, was dieses Land nicht will.“

Empfehlungen
Mächtige NRW-CDU:
Das Gewicht des Westens

Friedrich Merz wäre erst der zweite Kanzler aus Nordrhein-Westfalen. Aus dem Land kommen außerdem viele Ministerkandidaten. Sogar zu viele für Merz.

Reiner Burger und Eckart Lohse
Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Kaufmännische Leitung (m/w/d)
Ketterer Kunst GmbH & Co. KG
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Vorsitzende:r des Vorstandes
ifp | Executive Search. Management Diagnostik.
Zum Stellenmarkt
Verlagsangebot
Sprachkurs
Lernen Sie Englisch
Immobilienbewertung
Verkaufen Sie zum Höchstpreis
o2
iPhone 16 Pro Max: Fortschrittliche Technik im schlanken Design
vcheck
Richtig vererben und verschenken
feinschmecker
Feinschmecker-Shop Fond vom Wild mit gratis Schöpfkelle
  翻译: