FAZ+Grüne nach der Europawahl :
Volkspartei oder klimaorientierte Spartenpartei?

Von
,
Berlin
Lesezeit:
Betrübte Gesichter am Tag nach der Europawahl: Spitzenkandidatin Terry Reintke (Mitte) mit den Parteivorsitzenden Omid Nouripour und Ricarda Lang in Berlin

Die Grünen suchen Gründe für die Wahlverluste. Dabei finden sie interessante Ansatzpunkte für künftige Richtungskämpfe.

Noch schockstarr vom schlechten Wahlergebnis, haben die Grünen begonnen, sich mit ihren deutlichen Verlusten auseinanderzusetzen. Der Absturz der Regierungspartei von 20,5 auf 11,9 Prozent war tiefer als befürchtet. Die Grünen verloren besonders stark bei jungen Leuten, mehr als die Hälfte der Wähler von 2019. Eine halbe Million früherer Wähler ging diesmal nicht zur Wahl, eine weitere halbe Million wählte die Union.

Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen
12,80 € jetzt nur 0,99 €

Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen
12,80 € jetzt nur 0,99 €

  • Mit einem Klick online kündbar
Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Kaufmännische Leitung (m/w/d)
Ketterer Kunst GmbH & Co. KG
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Vorsitzende:r des Vorstandes
ifp | Executive Search. Management Diagnostik.
Zum Stellenmarkt
Verlagsangebot
Sprachkurs
Lernen Sie Englisch
Immobilienbewertung
Verkaufen Sie zum Höchstpreis
o2
iPhone 16 Pro Max: Fortschrittliche Technik im schlanken Design
vcheck
Richtig vererben und verschenken
feinschmecker
Feinschmecker-Shop Fond vom Wild mit gratis Schöpfkelle
  翻译: