Grüne nach der Europawahl : Volkspartei oder klimaorientierte Spartenpartei?

Die Grünen suchen Gründe für die Wahlverluste. Dabei finden sie interessante Ansatzpunkte für künftige Richtungskämpfe.
Noch schockstarr vom schlechten Wahlergebnis, haben die Grünen begonnen, sich mit ihren deutlichen Verlusten auseinanderzusetzen. Der Absturz der Regierungspartei von 20,5 auf 11,9 Prozent war tiefer als befürchtet. Die Grünen verloren besonders stark bei jungen Leuten, mehr als die Hälfte der Wähler von 2019. Eine halbe Million früherer Wähler ging diesmal nicht zur Wahl, eine weitere halbe Million wählte die Union.
Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen
12,80 €
jetzt nur 0,99 €
Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen
12,80 €
jetzt nur 0,99 €
- Mit einem Klick online kündbar