FAZ+Immer weniger Zulauf :
Wie Fridays for Future ins Stocken geriet

Lesezeit:
Lange her: Die „Fridays“ fluten die Straßen Berlins im September 2019

Fridays for Future hat einst Millionen Menschen auf die Straße gebracht. Inzwischen sind es nicht mal mehr hunderttausend. Woran scheitert Klimaaktivismus heute?

Annika Rittmann dachte, nach ein paar Monaten ist alles vorbei. Das war 2019, Rittmanns Schulzeit ging zu Ende, und mancher Schultag endete früher, weil sie streikte. Für das Klima, für ihre Zukunft, zu­sammen mit Hundertausenden. Fridays for Future ahmte auch in Deutschland den Protest der Schwedin Greta Thunberg nach und schuf eine Bewegung, wie sie das Land noch nicht ge­sehen hatte. „Wir haben alle am Anfang optimistisch gedacht: Wir demonstrieren jetzt ein paar Monate, und dann kümmert sich die Politik um richtigen Klimaschutz“, sagt Rittmann.

Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen
12,80 € jetzt nur 0,99 €

Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen
12,80 € jetzt nur 0,99 €

  • Mit einem Klick online kündbar
Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Mitglied der Gesamtgeschäftsführung (m/w/d)
St. Augustinus Gruppe über Rochus Mummert Healthcare Consulting GmbH
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Leiter Entwicklung (m/w/d)
über Dr. Maier + Partner GmbH Executive Search
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Zum Stellenmarkt
Verlagsangebot
Sprachkurs
Lernen Sie Englisch
Immobilienbewertung
Verkaufen Sie zum Höchstpreis
o2
iPhone 16 Pro Max: Fortschrittliche Technik im schlanken Design
vcheck
Richtig vererben und verschenken
feinschmecker
Feinschmecker-Shop Fond vom Wild mit gratis Schöpfkelle
  翻译: