Immer weniger Zulauf : Wie Fridays for Future ins Stocken geriet

Fridays for Future hat einst Millionen Menschen auf die Straße gebracht. Inzwischen sind es nicht mal mehr hunderttausend. Woran scheitert Klimaaktivismus heute?
Annika Rittmann dachte, nach ein paar Monaten ist alles vorbei. Das war 2019, Rittmanns Schulzeit ging zu Ende, und mancher Schultag endete früher, weil sie streikte. Für das Klima, für ihre Zukunft, zusammen mit Hundertausenden. Fridays for Future ahmte auch in Deutschland den Protest der Schwedin Greta Thunberg nach und schuf eine Bewegung, wie sie das Land noch nicht gesehen hatte. „Wir haben alle am Anfang optimistisch gedacht: Wir demonstrieren jetzt ein paar Monate, und dann kümmert sich die Politik um richtigen Klimaschutz“, sagt Rittmann.
Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen
12,80 €
jetzt nur 0,99 €
Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen
12,80 €
jetzt nur 0,99 €
- Mit einem Klick online kündbar