Thüringer Sozialdemokraten :
Bausewein legt Parteivorsitz nieder

Lesezeit:
Zieht die Stadt der Partei vor: Der Erfurter Oberbürgermeister und Thüringer SPD-Vorsitzende Andreas Bausewein

Über Weihnachten habe er viel Zeit gehabt, seine Prioritäten zu überdenken und wolle sich künftig auf seine Aufgabe im Erfurter Rathaus konzentrieren, sagt Andreas Bausewein. An der Parteispitze soll es einen geordneten Übergang geben.

Der Thüringer SPD-Vorsitzende Andreas Bausewein legt sein Amt als Landesvorsitzender nieder. Diesen Schritt kündigte der 44 Jahre alte Politiker am Freitag in Erfurt für die kommende Woche an. Seine Entscheidung begründete er mit den zunehmenden Aufgaben als Oberbürgermeister der Landeshauptstadt Erfurt.

Er nannte etwa die Vorbereitung der Bundesgartenschau 2021 in Erfurt und Konzepte für die ICE-City rund um den neuen ICE-Knoten. Bausewein hatte die Parteiführung 2014 nach dem Wahldebakel der SPD in Thüringen übernommen.

In der Landes-SPD wolle er für einen geordneten Übergang sorgen, sagte Bausewein. Er könne sich vorstellen, dass bis zur Wahl eines Nachfolgers einer seiner Stellvertreter das Amt des Vorsitzenden übernimmt. Er sei in seinem Amt nicht infrage gestellt worden, habe über die Weihnachtsfeiertage jedoch Zeit gehabt, über Schwerpunkte seiner Arbeit nachzudenken.

Bauseweins Rückzug aus der Landespolitik ist ein Rückzug auf Raten: Bereits im Oktober hatte er angekündigt, sich nicht um die SPD-Spitzenkandidatur für die Landtagswahl 2019 zu bewerben. Stattdessen schlug er Innenminister Georg Maier für eine SPD-Kandidatur vor. Seinen Verzicht begründete er damals damit, dass er im Falle seiner Wiederwahl die gesamte Amtsperiode Oberbürgermeister bleiben wolle.

Bausewein ist seit 2006 Stadtoberhaupt in Erfurt. Seine Herausforderin im kommenden Jahr im Kampf um das Amt ist die frühere CDU-Ministerin und derzeitige Landtagsabgeordnete Marion Walsmann, die in der Landeshauptstadt bereits erfolgreich Wahlen bestanden hat.

Bei der Amtsübernahme als Landesvorsitzender stand Bausewein 2014 für einen personellen Neuanfang. Er weigerte sich jedoch, als Minister der rot-rot-grünen Regierung in die Landespolitik zu wechseln.

Empfehlungen
Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Leitung Finanzen / Controlling (m/w/d)
ifp | Executive Search. Management Diagnostik.
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Abteilungsleiter:in (w/m/d) Zentrale fachliche Dienste
Stadt Frankfurt am Main - DER MAGISTRAT
Zum Stellenmarkt
Verlagsangebot
Sprachkurs
Lernen Sie Englisch
Immobilienbewertung
Verkaufen Sie zum Höchstpreis
o2
iPhone 16 Pro Max: Fortschrittliche Technik im schlanken Design
vcheck
Richtig vererben und verschenken
feinschmecker
Feinschmecker-Shop Fond vom Wild mit gratis Schöpfkelle
  翻译: