Erstmals seit 5 Jahren :
Bericht: Deutschland verfehlt UN-Ziel bei Entwicklungshilfe

Lesezeit:
Svenja Schulze (SPD), Bundesministerin für wirtschaftliche Zusammenarbeit, im April in Berlin

Die Industrieländer sollen laut einer UN-Vereinbarung 0,7 Prozent ihrer Wirtschaftsleistung für Entwicklungshilfe ausgeben. Dieses Ziel erreicht Deutschland in diesem Jahr voraussichtlich nicht, erstmals seit fünf Jahren.

Deutschland laut einem Medienbericht in diesem Jahr voraussichtlich das international vereinbarte Ziel verfehlen, mindestens 0,7 Prozent der Wirtschaftsleistung für die Entwicklungszusammenarbeit auszugeben. Wie die Zeitschrift „Der Spiegel“ (Samstag) berichtete, wird die Quote in diesem Jahr nach einer neuen Schätzung bei 0,66 Prozent liegen. Die Zeitschrift beruft sich auf einen Bericht des Entwicklungsministeriums an den Haushaltsausschuss des Bundestages.

Das sogenannte 0,7-Prozent-Ziel geht auf eine Vereinbarung der Vereinten Nationen zurück. Angerechnet werden öffentliche Gelder, die für die Unterstützung der wirtschaftlichen und sozialen Entwicklung armer Länder ausgegeben werden. Berücksichtigt werden zudem Ausgaben für die Flüchtlingshilfe im Inland.

Etat des Entwicklungsministeriums gekürzt

Laut „Spiegel“-Bericht liegt Anteil der Ausgaben für die Entwicklungszusammenarbeit am Bruttonationaleinkommen ohne die Berücksichtigung der Flüchtlingskosten im laufenden Jahr voraussichtlich sogar nur bei 0,52 Prozent. Für 2025 rechnet die Bundesregierung demnach mit einer Quote von 0,54 Prozent, mit Einbeziehung der Flüchtlingskosten. Ohne deren Anrechnung werde mit einer Quote von 0,46 Prozent gerechnet.

Deutschland hatte das 0,7-Prozent-Ziel vergangenes Jahr mit einem Anteil von 0,79 Prozent zum fünften Mal erreicht. Allerdings wurde der Etat des Entwicklungsministeriums, aus dem die staatliche Entwicklungshilfe größtenteils finanziert wird, zuletzt gekürzt. Für 2025 sind im Haushaltsentwurf der Bundesregierung für das Entwicklungsministerium mit 10,3 Milliarden Euro fast eine Milliarde Euro weniger als im laufenden Jahr vorgesehen.

Empfehlungen
Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Leitung Finanzen / Controlling (m/w/d)
ifp | Executive Search. Management Diagnostik.
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Abteilungsleiter:in (w/m/d) Zentrale fachliche Dienste
Stadt Frankfurt am Main - DER MAGISTRAT
Zum Stellenmarkt
Verlagsangebot
Sprachkurs
Lernen Sie Englisch
Immobilienbewertung
Verkaufen Sie zum Höchstpreis
o2
iPhone 16 Pro Max: Fortschrittliche Technik im schlanken Design
vcheck
Richtig vererben und verschenken
feinschmecker
Feinschmecker-Shop Fond vom Wild mit gratis Schöpfkelle
  翻译: