Allensbach-Umfrage : Die demotivierte Gesellschaft

Eine deutliche Mehrheit glaubt, dass die Leistungsbereitschaft in Deutschland sinkt. Die Schuld daran sehen viele bei den hohen Sozialleistungen. Vor allem in Mittel- und Unterschicht glauben viele nicht mehr, dass sich Arbeit lohnt.
Deutschland gehört im internationalen Vergleich zu den Ländern mit den kürzesten Jahresarbeitszeiten, auch durch eine überdurchschnittlich hohe Teilzeitquote und viele Feiertage. Gleichzeitig werden die Arbeitsbedingungen und die Beziehungen zwischen Arbeitgebern und Arbeitnehmern von der großen Mehrheit als Stärke des Landes bewertet. Deutsche Arbeitnehmer sehen ihre Lage deutlich positiver als die in europäischen Nachbarstaaten wie Frankreich oder Italien; auch hat sich Bewertung ihrer Arbeitsbedingungen bei den Deutschen in den vergangenen zehn Jahre kontinuierlich verbessert. Wegen des Arbeitskräftemangels sind die Sorgen um die Sicherheit des eigenen Arbeitsplatzes zudem auf ein historisches Tief gefallen.
Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen
12,80 €
jetzt nur 0,99 €
Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen
12,80 €
jetzt nur 0,99 €
- Mit einem Klick online kündbar