FAZ+Allensbach-Umfrage :
Die demotivierte Gesellschaft

Von
Renate Köcher
,
Institut für Demoskopie Allensbach
Lesezeit:
Fast drei Viertel der Bevölkerung glauben, dass das Bürgergeld in seiner jetzigen Höhe viele Emp­fänger davon abhalte, sich eine Arbeit zu suchen.

Eine deutliche Mehrheit glaubt, dass die Leistungsbereitschaft in Deutschland sinkt. Die Schuld daran sehen viele bei den hohen Sozialleistungen. Vor allem in Mittel- und Unterschicht glauben viele nicht mehr, dass sich Arbeit lohnt.

Deutschland gehört im internationalen Vergleich zu den Ländern mit den kürzesten Jahresarbeitszeiten, auch durch eine überdurchschnittlich hohe Teilzeitquote und viele Feiertage. Gleichzeitig werden die Arbeitsbedingungen und die Beziehungen zwischen Arbeitgebern und Arbeitnehmern von der großen Mehrheit als Stärke des Landes bewertet. Deutsche Arbeitnehmer sehen ihre Lage deutlich positiver als die in europäischen Nachbarstaaten wie Frankreich oder Italien; auch hat sich Bewertung ihrer Arbeitsbedingungen bei den Deutschen in den vergangenen zehn Jahre kontinuierlich verbessert. Wegen des Arbeitskräftemangels sind die Sorgen um die Sicherheit des eigenen Arbeitsplatzes zudem auf ein historisches Tief gefallen.

Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen
12,80 € jetzt nur 0,99 €

Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen
12,80 € jetzt nur 0,99 €

  • Mit einem Klick online kündbar
Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Geschäftsführung Operations / Produktion (m/w/d)
über Rochus Mummert Executive Consultants GmbH
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Zum Stellenmarkt
Verlagsangebot
Sprachkurs
Lernen Sie Englisch
Immobilienbewertung
Verkaufen Sie zum Höchstpreis
o2
iPhone 16 Pro Max: Fortschrittliche Technik im schlanken Design
vcheck
Richtig vererben und verschenken
feinschmecker
Feinschmecker-Shop Fond vom Wild mit gratis Schöpfkelle
  翻译: