FAZ+Cyberangriff auf DGO :
Der Kreml liest die Mails deutscher Osteuropakenner

Lesezeit:
Osteuropaforscher im Visier: Das Hauptquartier des Geheimdienstes FSB in Moskau

Die Deutsche Gesellschaft für Osteuropakunde wurde Opfer eines Cyberangriffs. Sie wurde zuvor von Moskau als „extremistisch“ eingestuft. Das hat gravierende Folgen auch für Forscher.

Deutschlands Sicherheit wird auch in E-Mail-Postfächern verteidigt. So lautete die unausgesprochene Botschaft, mit der die Deutsche Gesellschaft für Osteuropakunde (DGO) an diesem Donnerstag an die Öffentlichkeit ging. Sie gab bekannt, dass sich in den vergangenen Monaten Unbefugte Zugang zu E-Mails der Organisation beschafft hätten. Das sei in einer „hochprofessionellen und technisch äußert versierten“ Weise passiert, teilte die Organisation mit. Die Angreifer hätten in den E-Mails gezielt nach Informationen über die Arbeit der Organisation gesucht.

Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen
12,80 € jetzt nur 0,99 €

Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen
12,80 € jetzt nur 0,99 €

  • Mit einem Klick online kündbar
Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Abteilungsleitung Gärten (m/w/d)
Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Dozentur (m/w/d) für Informatik
Hessische Hochschule für öffentliches Management und Sicherheit (HöMS)
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Soziale Arbeit (BA, MA) oder Psychologe (BA) (m/w/d) für Therapeutische Wohngruppe
Impuls GmbH - Institut für Erziehungshilfe und Therapie
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Leiter Finanzbuchhaltung (m/w/d)
über Dr. Maier + Partner GmbH Executive Search
Zum Stellenmarkt
Verlagsangebot
Sprachkurs
Lernen Sie Englisch
Immobilienbewertung
Verkaufen Sie zum Höchstpreis
o2
iPhone 16 Pro Max: Fortschrittliche Technik im schlanken Design
vcheck
Richtig vererben und verschenken
feinschmecker
Feinschmecker-Shop Fond vom Wild mit gratis Schöpfkelle
  翻译: