Deutsche Staatsangehörigkeit :
Warum die Zahl der Einbürgerungen ansteigt

Von
Helene Bubrowski
,
Berlin
Lesezeit:
Hamburgs Erster Bürgermeister Peter Tschentscher (SPD, oben 4 v. l.) steht auf der 58. Hamburger Einbürgerungsfeier mit zwölf deutschen Neubürgern

Seit dem Jahr 2002 wurden nicht mehr so viele deutsche Pässe verliehen wie jetzt. Der Grund für die Entwicklung liegt ein paar Jahre zurück.

Erst vor wenigen Tagen hatte sich die Ampel-Regierung auf eine Reform des Staatsangehörigkeitsrechts verständigt, die die Fristen für Einbürgerungen verkürzen soll. An diesem Dienstag dann meldete das Statistische Bundesamt, dass 2022 rund 168.545 Ausländer Deutsche geworden sind, das ist ein Höchststand innerhalb der vergangenen zwanzig Jahre. In den neunziger Jahren waren es allerdings schon mal mehr als 300.000 Einbürgerungen. Solche Entwicklungen sind nie monokausal. Sogar die rechtlichen Rahmenbedingungen spielen nur eine Rolle unter mehreren.

Ohne Abo weiterlesen
Dies ist kein Abo. Ihre Registrierung ist komplett kostenlos, ohne versteckte Kosten.
Oder 3 Monate für 1 € pro Monat Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen erhalten und immer aktuell informiert bleiben.
Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Vorstandsmitglied (m/w/d)
Diakonie Rhein-Kreis Neuss e.V. über ifp | Executive Search. Management Diagnostik.
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Leitung Interne Revision (m/w/d)
über Fricke Finance & Legal GbR
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Allein-Geschäftsführer (m/w/d)
über Dr. Maier + Partner GmbH Executive Search
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Geschäftsführender Vorstand (m|w|d)
VG WORT über Kienbaum Consultants International GmbH
Zum Stellenmarkt
Verlagsangebot
Sprachkurs
Lernen Sie Englisch
Immobilienbewertung
Verkaufen Sie zum Höchstpreis
o2
iPhone 16 Pro Max: Fortschrittliche Technik im schlanken Design
vcheck
Richtig vererben und verschenken
feinschmecker
Feinschmecker-Shop Fond vom Wild mit gratis Schöpfkelle
  翻译: