Nach Bluttat in Hamburg :
Künftig keine halbautomatischen Waffen mehr?

Von
Helene Bubrowski
,
Berlin
Lesezeit:
Will das Waffenrecht verschärfen: Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD)

Die Ampel diskutiert noch über die Konsequenzen aus dem Anschlag von Hanau. Die Innenministerin will das Waffenrecht verschärfen. Hätte eine Gesetzesänderung den Anschlag auf die Zeugen Jehovas verhindert?

Am Tag nach dem Amoklauf in Hamburg schwiegen Befürworter und Gegner einer Waffenrechtsverschärfung zunächst. Solange Menschen in Lebensgefahr schweben, will sich niemand den Vorwurf einhandeln, die furchtbare Tat für die eigenen politischen Ziele zu instrumentalisieren. Doch es wird nicht lange dauern bis zu den ersten Forderungen nach rechtlichen Konsequenzen aus dem tödlichen Angriff, der mittels einer halbautomatischen Pistole verübt wurde. Derzeit ist Berlin noch damit befasst, den Anschlag von Hanau im Fe­bruar 2020 aufzuarbeiten; ein Gesetzentwurf  zum Waffenrecht wird derzeit kon­trovers diskutiert.

Ohne Abo weiterlesen
Dies ist kein Abo. Ihre Registrierung ist komplett kostenlos, ohne versteckte Kosten.
Oder 3 Monate für 1 € pro Monat Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen erhalten und immer aktuell informiert bleiben.
Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Leitung Finanzen / Controlling (m/w/d)
ifp | Executive Search. Management Diagnostik.
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Abteilungsleiter:in (w/m/d) Zentrale fachliche Dienste
Stadt Frankfurt am Main - DER MAGISTRAT
Zum Stellenmarkt
Verlagsangebot
Sprachkurs
Lernen Sie Englisch
Immobilienbewertung
Verkaufen Sie zum Höchstpreis
o2
iPhone 16 Pro Max: Fortschrittliche Technik im schlanken Design
vcheck
Richtig vererben und verschenken
feinschmecker
Feinschmecker-Shop Fond vom Wild mit gratis Schöpfkelle
  翻译: