Wahlanalyse : Kann die SPD das Saarland zum Erfolgsmodell machen?

Eigentlich war die SPD im Saarland Teil des Problems. Die Unzufriedenheit mit der großen Koalition war allgegenwärtig. Trotzdem gelang es Anke Rehlinger, sich als Lösung zu präsentieren. Die Wahlanalyse.
Was in der Politik der Landeshauptstädte passiert, betrifft die Menschen eigentlich sehr direkt in ihrem Alltag. Das hat spätestens die Pandemie gezeigt. Trotzdem bewegt sich die Landespolitik unter dem Radar der meisten Wähler. Im Alltag gilt: Berlin ist wichtig, nicht so sehr Wiesbaden, Düsseldorf oder Erfurt. Bekannt und - ausweislich der Umfragen - auch meist beliebt sind die Ministerpräsidenten. Seit Jahren ist es dieser „Amtsbonus“ von Landesvätern und Landesmüttern, der wenige Wochen vor Wahlen, wenn die Sogkraft der Bundestrends abnimmt und die eigentliche Entscheidung wichtiger wird, für den Schwung Richtung Wiederwahl sorgt. Wann haben Amtsinhaber zuletzt verloren? 2017, in Nordrhein-Westfalen und Schleswig-Holstein. Und jetzt im Saarland.