Wahlanalyse :
Kann die SPD das Saarland zum Erfolgsmodell machen?

Von
,
Oliver Schlömer (Grafiken)
Lesezeit:
Verlierer und Gewinnerin: Hans und Rehlinger am Sonntagabend im ZDF-Wahlstudio

Eigentlich war die SPD im Saarland Teil des Problems. Die Unzufriedenheit mit der großen Koalition war allgegenwärtig. Trotzdem gelang es Anke Rehlinger, sich als Lösung zu präsentieren. Die Wahlanalyse.

Was in der Politik der Landeshauptstädte passiert, betrifft die Menschen eigentlich sehr direkt in ihrem Alltag. Das hat spätestens die Pandemie gezeigt. Trotzdem bewegt sich die Landespolitik unter dem Radar der meisten Wähler. Im Alltag gilt: Berlin ist wichtig, nicht so sehr Wiesbaden, Düsseldorf oder Erfurt. Bekannt und - ausweislich der Umfragen - auch meist beliebt sind die Ministerpräsidenten. Seit Jahren ist es dieser „Amtsbonus“ von Landesvätern und Landesmüttern, der wenige Wochen vor Wahlen, wenn die Sogkraft der Bundestrends abnimmt und die eigentliche Entscheidung wichtiger wird, für den Schwung Richtung Wiederwahl sorgt. Wann haben Amtsinhaber zuletzt verloren? 2017, in Nordrhein-Westfalen und Schleswig-Holstein. Und jetzt im Saarland.

Ohne Abo weiterlesen
Dies ist kein Abo. Ihre Registrierung ist komplett kostenlos, ohne versteckte Kosten.
Oder 3 Monate für 1 € pro Monat Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen erhalten und immer aktuell informiert bleiben.
Empfehlungen
Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Leitung Finanzen / Controlling (m/w/d)
ifp | Executive Search. Management Diagnostik.
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Abteilungsleiter:in (w/m/d) Zentrale fachliche Dienste
Stadt Frankfurt am Main - DER MAGISTRAT
Zum Stellenmarkt
Verlagsangebot
Sprachkurs
Lernen Sie Englisch
Immobilienbewertung
Verkaufen Sie zum Höchstpreis
o2
iPhone 16 Pro Max: Fortschrittliche Technik im schlanken Design
vcheck
Richtig vererben und verschenken
feinschmecker
Feinschmecker-Shop Fond vom Wild mit gratis Schöpfkelle
  翻译: