Luftfahrt :
Das Leben geht weiter - doch nur, wenn wir wollen

Von Brigitte Scherer
Lesezeit: 9 Min.
Gewinner der Krise? Ryanair lockt mit Billigangeboten.
Schockstarre, Krisengewinner und Flughafenpoker: Wer am Himmel überlebt den Winter? Die Luftfahrt in Zeiten der Angst, das Vertrauen der Passagiere in die Zukunft zu verlieren.
Merken
Zur App

Dies ist kein Freudentag. Was ist mit der stolzen Luftfahrt geschehen, dem Menschheitstraum, der vor hundert Jahren in Erfüllung ging? Endet jetzt alles? Ist es vorbei mit dem Fortschrittsglauben, und der Rückbau unserer Zivilisation beginnt? Heute wird der Flughafen Berlin Tempelhof, der erste Verkehrsflughafen der Menschheitsgeschichte, geschlossen und für immer aus den Karten der Fliegerei gelöscht. In Frankfurt dagegen drohen plötzlich neue Hindernisse für den längst genehmigten Ausbau des Flughafens RheinMain, des größten Umsteigeflughafens der Welt, Drehkreuz Europas, Kraftzentrum der Region und mit mehr als siebzigtausend Angestellten der größte Arbeitgeber Deutschlands. Und wie ein unheilvolles Menetekel starrten uns vor ein paar Tagen überall die zombiehaften Ganzkörperfotos von Passagieren im neuen Nacktscanner der Sicherheitskontrolle an.

Ohne Abo weiterlesen
Dies ist kein Abo. Ihre Registrierung ist komplett kostenlos, ohne versteckte Kosten.
Oder 3 Monate für 1 € pro Monat Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen erhalten und immer aktuell informiert bleiben.
  翻译: