Energiewende : Versorger wollen Geld fürs Vorhalten von Kraftwerken

Für die Energiewende investierten Versorger in moderne Kraftwerke, doch benötigt werden sie kaum. Für die teuren, aber untätigen Werke wollen die Versorger nun Geld und pochen auf schnelle politische Entscheidungen.
Es hätte so schön sein können. Gleich neben seiner Hauptverwaltung hat der Darmstädter Energieversorger HSE ein Kraftwerk gebaut. Neueste Technologie. Hocheffizient. Und mit Erdgas betrieben. Denn hieß es nicht jahrelang, gerade leicht anzufahrende Gaskraftwerke würden im Zeitalter der Energiewende benötigt, für die Stunden, in denen die Sonne nicht scheint und kein Wind weht? Doch dann kam es ganz anders als gedacht. Weil die Energiewende nicht so läuft wie geplant, wird das Kraftwerk in Darmstadt kaum je benötigt. Nur im Reservefall, falls wirklich einmal die Stromversorgung kurz vor dem Zusammenbruch steht. Die HSE hat schon Millionen Euro auf die Anlage abschreiben müssen. Anderen geht es genauso.