FAZ+Plakate zur Bundestagswahl :
Ein Punkt sagt mehr als tausend Worte

Lesezeit:
Sicher ist sicher: Ob Plakate wirklich zum Wahlerfolg beitragen, weiß niemand so recht. Aber darauf verzichten wollen die Parteien auch nicht.

Die SPD verspricht „mehr“ und die CDU „wieder“, Volt will das Zeitkontinuum überwinden, die Grünen haben einen Interpunktionsfimmel und die FDP redet das Schönreden schlecht. Ein Blick auf die Plakate zur Bundestagswahl.

Für die Linke ist die Sache klar: Schuld sind immer die anderen. Zum Beispiel daran, dass wir an der Supermarktkasse so viel zahlen müssen. Wer bisher dachte, das liege daran, dass er sich den Einkaufswagen zu voll packt und der Lebensabschnittsgefährtin zuliebe Biobutter kauft, tut sich selbst unrecht. „Ist Dein Einkauf zu teuer, macht ein Konzern Kasse“, erklärt uns die Nicht-mehr-Wagenknecht-Partei auf Plakaten, die jetzt an den Straßenrändern hängen. Die Genossen haben auch die Nutznießer der Preisentwicklung auf dem Wohnungsmarkt identifiziert: „Ist Deine Miete zu hoch, freut sich der Vermieter“ und „Ist Deine Heizung zu teuer, macht jemand richtig Kohle“.

Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen
12,80 € jetzt nur 0,99 €

Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen
12,80 € jetzt nur 0,99 €

  • Mit einem Klick online kündbar
Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Kaufmännische Leitung (m/w/d)
Ketterer Kunst GmbH & Co. KG
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Vorsitzende:r des Vorstandes
ifp | Executive Search. Management Diagnostik.
Zum Stellenmarkt
Verlagsangebot
Frankfurt Jobs
Jobs in Frankfurt finden
Immobilienmarkt
Immobilien in Frankfurt am Main
Englischkurs
Lernen Sie Englisch
Immobilienbewertung
Verkaufen Sie zum Höchstpreis
50Plus
Serviceportal für Best Ager, Senioren & Angehörige
  翻译: